Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Feb. 2024 · Rainer Eppelmann wurde 1966 wegen seiner Verweigerung des von ihm als Bausoldat geforderten Gelöbnisses zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Als er nach acht...

  2. Rainer Eppelmann, geboren am 12. Februar 1943 in Berlin Parteizugehörigkeit: Demokratischer Aufbruch (DA), ab August 1990 CDU Funktion: Minister für Abrüstung und Verteidigung vom 12. April bis 2. Oktober 1990. Rainer Eppelmann wächst als Sohn einer Handwerkerfamilie in Ost-Berlin auf und besucht bis zum Mauerbau ein Gymnasium in West-Berlin.

  3. In der Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain bietet Pfarrer Rainer Eppelmann schon seit zehn Jahren Freiräume für Unangepasste. Auch leistet er selbst Widerstand gegen das SED-Regime. Nun lädt er mit anderen Pfarrern zum Klagegottesdienst. Die 1.100 Sitzplätze in der Samariterkirche reichen nicht aus, hunderte Weitere stehen oder sitzen auf dem Boden. Eppelmann verliest mit Kollegen den ...

  4. 25. Mai 2009 · Eppelmann ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Markus Meckel, 56, engagierte sich schon als Pfarrer in Vipperow/Müritz für die Opposition in der DDR. Mit Martin Gutzeit gründete er 1989 die Sozialdemokratische Partei in der DDR. Von April bis August 1990 war er DDR-Außenminister.

  5. 25. Jan. 2024 · Annalena B. arbeitet bei Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. als Projektkoordinatorin im Bereich Demokratiegeschichte. Im Berliner Appel - Frieden schaffen ohne Waffen! forderten Robert Havemann und Rainer Eppelmann die Entmilitarisierung der beiden deutschen Staaten.

  6. Internationale und sicherheitspolitische Rahmenbedingungen der deutschen Einheit. 24. September 1990. Die DDR scheidet aus dem Warschauer Pakt aus. Minister Rainer Eppelmann und der Pakt-Oberkommandierende Pjotr Ljuschew unterzeichnen in Ost-Berlin das Protokoll über die Herauslösung der NVA aus der Struktur des Bündnisses mit Wirkung zum 3.

  7. 8. Feb. 2019 · Der Mauerbau trennt die Familie endgültig. Anstatt zum Architekturstudium zugelassen zu werden, muss Eppelmann als Dachdeckerhelfer "Bewährung" leisten und lernt den Beruf des Maurers. 1966 ...