Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Frühsommer 1944 hatte sich das Bewerberfeld (Pieck war als elder statesman gesetzt) in Moskau auf zwei Personen reduziert: Wilhelm Florin und Walter Ulbricht – beide fast im selben idealen ...

  2. * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 35 von, 16 über Pieck, Wilhelm (1876-1960) Objekt/Werk(nachweise) Archivportal-D : 6

  3. Er wurde mit Wilhelm Pieck (1876–1960) bis 1954 Parteivorsitzender der SED sowie 1949 Ministerpräsident der DDR. Die Konflikte, in welche die Parteiführung in der Folgezeit mehrmals geriet – z. B. beim Volksaufstand am 17. Juni 1953 – nutzte er jedoch nicht zum Ausbau der eigenen Machtposition. Als Ministerpräsident übernahm er ...

  4. Biografische Lexika/Biogramme LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-] Verbannte und Verbrannte.

  5. 6. Feb. 2009 · Jugendhochschule Wilhelm Pieck Als West-Revolutionär in der DDR-Kaderschmiede. China war ihm nicht revolutionär genug, er war enttäuscht von Mao Zedong. Adrian Geiges, Kommunist aus dem ...

  6. Wilhelm Pieck zählt in der Weimarer Republik zu den führenden kommunistischen Funktionären. Im Februar 1933 emigriert er nach Prag, von dort nach Paris und später nach Moskau. Da Ernst Thälmann in Deutschland inhaftiert ist und die Nationalsozialisten dessen unmittelbaren Nachfolger John Schehr im Februar 1934 ermorden, übernimmt Pieck ...

  7. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Wilhelm Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion verbündete. Pieck wurde eine wichtige Figur in der Bildung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und in 1949 ihr erster Präsident.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich englische Bücher