Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1892 bringt Käthe Kollwitz ihren ersten Sohn Hans zur Welt. 1896 wird der zweite Sohn Peter geboren. Bei Beginn des Ersten Weltkriegs trotzt er den widerstrebenden Eltern die Einwilligung ab, sich als Freiwilliger zum Fronteinsatz zu melden. Doch schon kurz darauf fällt der 18-Jährige in Flandern. Nach dem sinnlosen Tod ihres Sohnes prägt ...

  2. Die neue Kollwitz-Monographie. Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888—1942. Hg. von Hannelore Fischer für das Käthe Kollwitz Museum Köln. Erscheint in einer deutschen und englischen Ausgabe. 304 Seiten, 203 zumeist farbige Abb. 24 x 28 cm, Hardcover. Hirmer, München 2022. Museumspreis: 29,90 €.

  3. Das plastische Werk. Käthe Kollwitz ist nicht nur als Graphikerin bekannt, sie hat sich auch als Bildhauerin in die Kunstgeschichte eingeschrieben. Von insgesamt 43 plastischen Projekten sind 19 Bildwerke erhalten, 15 davon wurden in Bronze vervielfältigt. Käthe Kollwitz ist beinahe 37 Jahre alt, als sie sich der Plastik zuwendet und 1904 in ...

  4. Käthe und Karl Kollwitz lassen sich im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg nieder, wo sie mehr als 50 Jahre leben und arbeiten werden, und wo ihre zwei Söhne, Hans (1892) und Peter (1896) geboren werden. Wir werden hier noch detaillierter auf das Leben der Künstlerin eingehen, aber Sie können schon jetzt auf die Homepage des Käthe-Kollwitz ...

  5. Dass Käthe Kollwitz am 24. Januar 1919 zum ordentlichen Mitglied in die Preußische Akademie der Künste gewählt wurde – und zwar als erste Frau seit 1833 – läutete eine neue Phase in der Geschichte der damals 200 Jahre alten Institution ein. Neben Kollwitz wurden 1919 auch Ernst Barlach, Lovis Corinth, Georg Kolbe und Wilhelm Lehmbruck ...

  6. www.kollwitzschule-anklam.de › tradition › kaethe-kollwitzKäthe Kollwitz

    13. Juni: Heirat mit dem Kassenarzt Karl Kollwitz, der sich in einem Berliner Arbeiterbezirk niederlässt. Aus der Ehe gehen zwei Söhne hervor. 1895. Teilnahme an der "Freien Kunstausstellung" in Berlin mit drei Werken. 1895-1898. Inspiriert von Gerhart Hauptmanns Drama "Die Weber" schafft Käthe Kollwitz den Zyklus "Ein Weberaufstand". 1898.

  7. Käthe Kollwitz. Käthe Kollwitz (născută Schmidt; n. 8 iulie 1867, Königsberg, Prusia - d. 22 aprilie 1945, Moritzburg, landul Saxonia) a fost o graficiană, pictoriță și sculptoriță germană care se numără printre cele mai cunoscute artiste plastice din secolul al XX-lea .