Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thea Gerstenkorn . Eine THEODOR-HEUSS-MEDAILLE für 1974 wurde Frau Thea Gerstenkorn für ihr beispielgebendes Engagement in einer ländlichen Gemeinde zuerkannt.. Frau Thea Gerstenkorn hat durch ihren tapferen und konsequenten Weg aus einer bäuerlichen niedersächsischen Familie über die Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft bis zur Gemeinderätin und stellvertretenden Bürgermeisterin ...

  2. 21. Apr. 2024 · Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal mit Theodor Heuss Preis ausgezeichnet. Stand. 21.4.2024, 1:12 Uhr. Für ihren Einsatz für Freiheit, Demokratie und Rechte von Minderheiten erhält Düzen ...

  3. Theodor Heuss. Theodor Heuss. * 31.01.1884 ev Brackenheim + 12.12.1963 Stuttgart. Beruf: Journalist, Politikwissenschaftler, Bundespräsident. [Lüth] [Wikipedia] Prof.Dr. Theodor Heuss , *31.01.1884 in Brackenheim, +12.12.1963 in Stuttgart, Sohn von Ludwig Heuss und Elisabeth Gümbel, war verheiratet mit Elisabeth Eleonore Anna Justine "Elly ...

  4. Der Kooperation bzgl. der externen Qualiprüfungen der Mittelschule Theodor Heuss mit dem Bezirksklinikum Mainkofen ist es zu verdanken, dass eine wirklich gelungene Präventionsveranstaltung durchgeführt werden konnte. Zwei Patienten der Forensischen Klinik Mainkofen stellten sich bereit, ihre Lebensgeschichte und Suchterkrankung Schülern der 9.

  5. Unsere Escape Rooms, Virtual Reality Escape Games und Stadtrallyes versprechen Spannung und Rätselspaß - ideal auch als Teamevent oder Feier.

  6. Heilbronn galt für Theodor Heuss, den ersten Bundespräsidenten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, als Heimatstadt, obgleich er hier nicht geboren wurde – er kam am 31. Januar 1884 als Sohn des Regierungsbaumeisters Ludwig Heuss in Brackenheim zur Welt. Aber Heuss war gerade sechs Jahre alt, als die Familie nach Heilbronn ...

  7. Genealogy V Ludwig (1853–1903), Regierungsbaumeister (Straßenbau), S d. Kaufmanns Georg Ludwig in Heilbronn, aus Schifferfam. in Haßmersheim/Neckar, u. d. Friederike Kallenberger; M Elisabeth Aug. Frieder.