Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nationalkomitee Freies Deutschland ( NKFD) war ein Zusammenschluss von deutschen kriegsgefangenen Soldaten und Offizieren mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Nationalsozialismus bekämpfen und ein anderes Deutschland konzipieren wollten. Die Vereinigung wurde 1943 in der Sowjetunion gebildet und bestand bis Ende 1945.

  2. This is a modified version of an image file already on wikipedia commons. I have cropped out most of the figures in a group portrait in order to use the image as a portrait of Arthur Pieck with his father, Wilhelm Pieck. I am using this image as a portrait on a wiki-entry which I am translating into English. The original image is here:

  3. Fotothek_df_pk_0000162_042_Porträt,_Erich_Weinert.jpg ‎ (800 × 521 Pixel, Dateigröße: 144 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

  4. Gustav Pick war ein Neffe des Bankiers und Unternehmers Friedrich Schey von Koromla. Dadurch war er auch mit Arthur Schnitzler verwandt (Dessen Großmutter mütterlicherseits, Amalie Markbreiter (1815–1884), war eine geborene Schey). [4] In seinem Roman Der Weg ins Freie porträtierte Schnitzler Gustav und Rudolf Pick in den Figuren von Vater ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Anton_PieckAnton Pieck - Wikipedia

    Anton Franciscus Pieck (19 April 1895 – 24 November 1987) was a Dutch painter, artist and graphic artist. His works are noted for their nostalgic or fairy tale -like character and are widely popular, appearing regularly on cards and calendars. [1] He is also known for being the first designer of the famous Dutch theme park Efteling.

  6. Pieck wurde Vorsitzender der SED (gemeinsam mit Grotewohl) und Mitglied des Zentralsekretariats bzw. seit 1949 des Politbüros. Obwohl bei mehreren Verhandlungen der SED mit Stalin zugegen, nahm sein politischer Einfluß ab. Am 11.Oktober 1949 von der Provisorischen Volkskammer zum ersten Präsidenten der neugegründeten DDR gewählt, war Pieck nunmehr auf einen eher repräsentativen Posten ...

  7. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (naskiĝinta la 3-an de januaro 1876 en Gubin, mortinta la 7-an de septembro 1960 en Berlino) estis germana politikisto. Ĉujkov gratulas al Pieck okaze de lia 75-a naskiĝtago en 1951. En 1918-1919 li helpis fondi la Komunistan Partion de Germanio (KPD).