Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goerdeler, Carl. * 31.07.1884 Schneidemühl 1); † 2) 02.02.1945 Berlin. Dr.jur. Carl Friedrich Goerdeler ( Carl Friedrich Goerdeler)? war Kommunal­politiker in Königs­berg und Leipzig. Er war Mitglied der DNVP (Aus­tritt im Jahr 1931). Er war von 1920 bis 1930 Zweiter Bürger­meister der Stadt Königsberg 3) / Preußen. Oberbürgermeister.

  2. 30. Juli 2020 · Carl Friedrich Goerdeler: Ein Mann des Aufstands. 30. Juli 2020, 15:24 Uhr. Er galt als einer der wenigen zur Tat entschlossenen bürgerlichen Opponenten der Nazis: Carl Friedrich Goerdeler. Am 31 ...

  3. Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße 50 21337 Lüneburg. Sprache: Deutsch, Türkisch. Telefon: 04131 51119. E-Mail schreiben. Swantje Hoff. Koordinatorin Familienzentrum. In Maps öffnen . Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße 50 21337 Lüneburg . Telefon: 04131 2 ...

  4. Der nationalkonservative Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, ein auch von Hitler hoch angesehener Finanzfachmann, trat 1937 aus Protest gegen den in Deutschland herrschenden Antisemitismus sowie die nationalsozialistische Wirtschafts- und Finanzpolitik von seinem Posten zurück.

  5. 22. Apr. 2020 · Er galt als einer der wenigen zur Tat entschlossenen bürgerlichen Opponenten der Nazis: Carl Friedrich Goerdeler. Als Mitverschwörer wurde er nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 ...

  6. 5. Feb. 2024 · Zu den mehr als 280 Unterzeichnern des Appells gehören unter anderem die Nachfahren von Dietrich Bonhoeffer, Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Carl Friedrich Goerdeler sowie von Freya und ...

  7. Goerdelerstraße (Nilkheim), benannt 1988 nach Carl Friedrich Goerdeler (1884 – 1945) Jurist und Politiker; Widerstand * 31. Juli 1884 in Schneidemühl (Provinz Posen) 1891 – 1902 Besuch des humanistischen Gymnasiums […]