Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Edmund Heines (1897–1934), seit 1922 Mitglied von NSDAP und SA, 1923 Teilnehmer am Hitler-Putsch, an mehreren Fememorden beteiligt, seit 1930 Mitglied des Reichstages, seit März 1933 preußischer Staatsrat. Am 26. März 1933 wurde er offiziell zum Breslauer Polizeipräsidenten ernannt,

  2. - Edmund Heines, SA-Obergruppenführer und Polizeipräsident in Breslau (Zelle 483). Der Name Ernst Röhm ist nicht abgehakt. Kurz darauf fährt Hitler zusammen mit Epp zum Flugplatz ...

  3. Edmund Heines. SA-Obergruppenführer (1897-1934) Statements. instance of. human. 1 reference. imported from Wikimedia project. Russian Wikipedia. image. Bundesarchiv Bild 119-1231, Edmund Heines.jpg 480 × 800; 39 KB. 1 reference. imported from Wikimedia ...

  4. 25. Feb. 2003 · Joined: 05 Feb 2003, 04:44. Location: Chicago. by R.M. Schultz » 27 Feb 2003, 09:59. A dramatic photo of Heines can be found in “Night of the Long Knives,” by Nikolai Tolstoy, Balantine Books, New York City, 1972, where he is also described as having “… the body of a truck driver and the face of a child.”. Very few photos of Heines ...

  5. Edmund Heines, SA-Obergruppenführer Schlesien, Mitglied des Reichstages und des Preußischen Staatsrats, Polizeipräsident von Breslau, gerichtnotorischer Fememörder, verantwortlich für alle ungeheuerlichen Folterungen und Morde in Schlesien seit Hitlers Machtergreifung (S. 74) = Edmund Heines; Hess (S. 87) =

  6. de.wikipedia.org › wiki › HeinesHeines – Wikipedia

    Heines. Heines steht für: Heines (Eberhardzell), Ortsteil von Eberhardszell, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg. Heines ist der Familienname folgender Personen: Edmund Heines (1897–1934), deutscher SA-Führer und Politiker (NSDAP), MdR. Karl-Dieter Heines (1920–2012), deutscher Mediziner und Klinikbetreiber, siehe AMEOS Klinikum Bremen ...

  7. So auch nicht über die Verflechtung der städtischen Vereinsaktivisten mit homosexuellen Nazigrößen wie dem schlesischen Gauleiter Helmuth Brückner oder dem SA-Führer Edmund Heines. Dieser wurde am 30. Juni 1934 wegen angeblicher Teilnahme am „Röhm-Putsch“ verhaftet und erschossen. Angesichts seiner halböffentlichen Exzesse wurde ...