Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. Oktober 2002 amtierte. Sie wurde nach der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998 gebildet und löste das Kabinett Kohl V ab. Aus der Bundestagswahl gingen die SPD und Bündnis 90/Die Grünen als ...

  2. 4. Mai 2023 · 05/04/2023. Gerhard Schröder has lost a court bid to reopen his government-funded office as a former chancellor. Parliament stripped him of the facility and staff but did not link the move to ...

  3. Gerhard Schröder (* 21. Januar 1908 in Stendal; † 12. Juli 1944 in der Normandie) war ein deutscher Historiker und Geschäftsführer des nationalsozialistischen Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschland. Leben. Geboren am 21. Januar 1908 in Stendal als Sohn eines Eisenbahn-Lademeisters, jedoch, wie er gern betonte, aus ...

  4. 8. Juni 2023 · Gerhard Schröder (SPD), wurde 1998 als erster Bundeskanzler mit einer Mehrheit von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Seine Amtszeit als siebter Bundeskanzler der BRD, endete jedoch vorzeitig, im Jahr 2005. Was hat dazu geführt, warum die Wahlen um ein Jahr vorgezogen wurden und warum wurde sein Abgang, als bizarr bezeichnet ?

  5. www.persen.de › media › ntxDOWNLOAD

    DOWNLOAD. Frank Lauenburg. Die Bundeskanzler. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium. DOWNLOAD. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer POLITIK. Unterrichtsideen. Frank Lauenburg.

  6. 3. März 2022 · German Chancellor Olaf Scholz said former Chancellor Gerhard Schröder ought to resign from Russian companies. The former chancellor is a longtime associate of Russian leader Vladimir Putin.

  7. Kleingeister und Wichte. Als der Reporter Schröder in der TV-Doku zu seinem 80. Geburtstag nach seinem Verhältnis zur aktuellen SPD-Führung fragt, antwortet der Jubilar mit herablassender Ironie. Über Generalsekretär Kühnert, dessen Namen er nicht in den Mund nimmt, meint er, dieser sei ein „armer Wicht“.