Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung in Deutschland. Sie baut auf der freien Marktwirtschaft auf. In der freien Marktwirtschaft bestimmen nur Angebot und Nachfrage den Preis für Waren und Dienstleistungen. Das bedeutet, dass Unternehmen das produzieren, was die Menschen kaufen wollen.

  2. 2. Nov. 2018 · Die Ludwig-Erhard-Stiftung hat den ehemaligen Ministerpräsidenten der Republik Estland Dr. Mart Laar mit der „Ludwig-Erhard-Medaille für Verdienste um die Soziale Marktwirtschaft“ ausgezeichnet. Eine Delegation der Ludwig-Erhard-Stiftung – darunter Dr. Herbert B. Schmidt, Chefberater der estnischen Regierung für Privatisierung von 1992 bis 1996 und Ehrenmitglied der Ludwig-Erhard ...

  3. Konrad Adenauer in conversation with Ludwig Erhard (undated). Poster for the 1957 Bundestag election. 14th CDU Federal Party Congress in Bonn from March 21 to 23, 1966. Konrad Adenauer together with Ludwig Erhard. Ludwig Erhard and Konrad Adenauer in the garden of Villa La Collina, probably on 08/30/1963.

  4. 1. Mai 2005 · Ludwig Erhard: "Die soziale Marktwirtschaft von heute hat doch mit den liberalen Wirtschaftsformen von gestern, ich will nicht sagen, überhaupt nichts zu tun, aber sie ist doch ganz anders geartet.

  5. 19. Juni 2024 · Vor 125 Jahren wurde Ludwig Erhard, der politische Vater der Sozialen Marktwirtschaft, geboren. Man wünscht sich heute für die heutigen Herausforderungen genau den marktwirtschaftlichen Optimismus, der Ludwig Erhard auszeichnete – fernab von den angsterfüllten Zukunftsszenarien, die derzeit die gesellschaftlichen Debatten beherrschen.

  6. Ludwig Erhards model of a social market economy Abstract This paper discusses the economic order of the social market economy as developed by Ludwig Erhard. It also traces its historical and philosophical roots. It can be shown that Erhard’s model was systematically put into practice till the end of the 1950s. Currently, the German economic ...

  7. Ludwig Erhard und die politische Gestaltung der Sozialen Marktwirtschaft. Von Otto Schlecht. Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Ludwig Erhard am 4. Febru- ar haben gezeigt, wie aktuell seine Erkenntnisse und Ideen, wie notwendig der Rückblick auf seine Politik und wie unerläßlich die Rückbesinnung auf die Prinzipien der Sozialen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach