Yahoo Suche Web Suche

  1. Idyllische Beisetzung in München. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr. Idyllische Beisetzung in Schönbuch. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Münchner Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus. München war zur Zeit des Nationalsozialismus die „ Hauptstadt der Bewegung “. An die „Opfer des Nationalsozialismus“ erinnern zahlreiche Gedenkstätten . 1982, Mahnmal an das sog. Milbertshofener Judenlager der Nazis.

  2. Ostfriedhof (Munich) Coordinates: 48.117778°N 11.588889°E. Ostfriedhof in Munich. The Ostfriedhof ( German for 'Eastern Cemetery') is a cemetery in Munich, situated in the district of Obergiesing, established in 1821 and still in use. It contains an area of more than 30 hectares and approximately 34,700 burial plots.

  3. Der Friedhof am Perlacher Forst wurde im Jahr 1931 nach Plänen von Stadtbaurat Hermann Leitenstorfer errichtet. Die Planer wollten den "größten und schönsten" Münchner Friedhof erschaffen. Die monumentale Trauerhalle erinnert an die ursprünglich geplante Friedhofsgröße von 100.000 Gräbern. Doch dann folgten die dunkelsten Jahre der Deutschen Geschichte.

  4. Christel Sembach-Krone war die Tochter von Carl Sembach (1908–1984) und Frieda Sembach-Krone (1915–1995). Sie leitete nach dem Tod ihrer Mutter den Circus Krone. Krone ist der einzige europäische Zirkus, der über einen festen, bespielbaren Winterbau verfügt: den Kronebau in München mit rund 3000 Sitzplätzen. Dort gastiert der Zirkus ...

  5. 11. März 2019 · Edda Göring, die einzige Tochter von Hitlers rechter Hand Hermann Göring, wurde auf dem Münchner Waldfriedhof beerdigt. Ihre Grabstelle muss geheim bleiben.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Franzl_LangFranzl Lang - Wikipedia

    He was married to his wife Johanna since 1954; he had one son (Franz Herbert Lang, 1966–1995) and one daughter (Christl). He died at a Munich nursing home on 6 December 2015 from Multiple organ dysfunction syndrome. On 11 January 2016 he was buried in Munich Waldfriedhof, a forest cemetery, with multiple dedications from his family ...

  7. Im Jahr 1907 wurde in München der erste Waldfriedhof Europas eröffnet. Die Pläne von Stadtbaurat und Friedhofsarchitekt Hans Grässel, Grabstätten in einen bestehenden Wald zu integrieren, waren zur damaligen Zeit einzigartig. Über hundert Jahre später wurde dieses Konzept mit der Möglichkeit der „Bestattung unter Bäumen“ weiterentwickelt.