Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlohnPlohnWikipedia

    Plohn ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Lengenfeld im Vogtlandkreis. Gemeinsam mit dem am 1. Januar 1979 nach Plohn eingemeindeten Ort Abhorn bildet er seit dem 1. Juli 1993 den Ortsteil Plohn/Abhorn der Stadt Lengenfeld. Plohn ist überregional bekannt durch den im Jahr 1996 eröffneten Freizeitpark Plohn, den ersten Freizeitpark in den ...

  2. 08539 Rosenbach/Vogtl. Rosenbach/Vogtl. ist eine Gemeinde im sächsischen Vogtlandkreis, die am 1. Januar 2011 durch den freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau gebildet worden ist. Die drei Gemeinden waren bereits vor der Fusion im Verwaltungsverband Rosenbach miteinander verbunden.

  3. Einträge in der Kategorie „Vogtlandkreis“. Folgende 10 Einträge sind in dieser Kategorie, von 10 insgesamt. Vogtlandkreis.

  4. sco.wikipedia.org › wiki › VogtlandkreisVogtlandkreis - Wikipedia

    The Vogtlandkreis is a Landkreis ( rural destrict) in the soothwast o the Free State o Saxony, Germany, at the borders tae Thuringie, Bavarie, an the Czech Republic. Neebourin destricts are (frae sooth clockwise) Hof, Saale-Orla, Greiz, Zwickau an Erzgebirgskreis. Plauen is the admeenistrative centre o the destrict. History.

  5. Das Wappen mit dem Löwen als Wappentier ist der Stadt um 1400 von den Vögten von Plauen verliehen worden. Diese waren die Herren auf der Burg Urbach und Besitzer großer, waldreicher Ländereien in der Region. [1] Die Stadt führt seit Jahrhunderten das Wappen. Ein sehr ähnliches Wappen führt Adorf/Vogtl. Siehe auch: Wappen und Siegel der ...

  6. Diese Liste zeigt die Wappen der Kommunen und vormals selbstständiger Gemeinden mit eigenem Wappen sowie ehemalige Wappen im Vogtlandkreis in Sachsen . Wappen des Vogtlandkreises. ( Details) Lage des Vogtlandkreises in Sachsen. Lage des Vogtlandkreises in Deutschland.

  7. Die Stadt Pausa-Mühltroff liegt im sächsischen Vogtlandkreis. Das frühere Pausa/Vogtl. ( Pausa/Vogtland) benannte sich nach der Eingliederung des Nachbarstädtchens Mühltroff zum 1. Januar 2013 in Pausa-Mühltroff um. Die etwa 4800 Einwohner zählende Stadt wirbt touristisch damit, am Mittelpunkt der Erde zu liegen.