Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  2. Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Barmen (Wuppertal) geboren. Er war wiederholt nordrhein-westfälischer Ministerpräsident und in den Jahren 1999 bis 2004 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Als Sohn eines Pfarrers wuchs Johannes Rau mit seinen vier Geschwistern in Wuppertal auf, wo er auch das Gymnasium besuchte.

  3. 5. Jan. 2000 · der Johannes-Rau-Gesellschaft e.V. Die Johannes-Rau-Gesellschaft will als überparteilicher, gemeinnütziger Verein die Erinnerung an Johannes Rau wachhalten, der von 1978 bis 1998 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen war und von 1999 bis 2004 deutscher Bundespräsident.

  4. 29. Aug. 2014 · Johannes Rau wurde am 16. Januar 1931 in Wuppertal-Barmen als drittes von fünf Kindern geboren. Sein Leben in Bildern und Tondokumenten.

  5. 7. Feb. 2006 · Sehr verehrte Frau Rau, liebe Anna, Philipp und Laura Rau, verehrte Angehörige und Weggefährten des Verstorbenen, sehr geehrter Herr Bundespräsident, liebe Trauergemeinde, Wohl wussten wir und wusste Johannes Rau selbst, wie sehr sein Leben vom Tod, dem „letzten Feind“ - wie die Bibel sagt -, bedroht war, vor allem seit der Herzoperation ...

  6. Bulletin 65-3. 1. Juli 2004. WORD herunterladen, WORD, 31 KB, nicht barrierefrei. Herr Bundestagspräsident! Herr Bundesratspräsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich bin in den ...

  7. Forschung „Made in NRW“ für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik. Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V. Nachhaltig und zukunftsorientiert. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für 16 landesgeförderte, rechtlich selbstständige, außeruniversitäre und gemeinnützige ...