Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Reichsregierung bestand während der Periode des Deutschen Reiches, die als Weimarer Republik bezeichnet wird, gemäß Artikel 52 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 („ Weimarer Reichsverfassung “, WRV) aus dem Reichskanzler und den Reichsministern. Damit führte die Weimarer Verfassung endgültig das ...

  2. Die Weimarer Republik . 01:59 Min.. UT. Verfügbar bis 20.12.2027. Von Anja von Kampen/VisionX.. Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland und dauerte von 1918 bis 1933.

    • 2 Min.
    • Anja von Kampen/VisionX
  3. 12. März 2021 · 1919 - 1933. Weimarer Republik. Warum scheiterte die Weimarer Republik? Von Beginn an war sie mit den Folgen des Ersten Weltkriegs belastet. Ihr wurde die Schuld an den politischen und wirtschaftlichen Missständen zugeschoben. Auch die Reichswehr, Polizei und Justiz waren nur unzureichend demokratisch eingestellt.

  4. In den nur 14 Jahren Dauer der Weimarer Republik blühte die Kunst! Es gab in der Kunst der 1920er Jahre eine ganze Reihe von Strömungen und Stilen. Manche kamen noch aus der Kaiserzeit, andere entstanden im oder nach dem Ersten Weltkrieg, wieder andere gab es auch nach Hitlers Machtübernahme – wenn auch nur eingeschränkt, denn unter ...

  5. Weimar ist zentraler Anknüpfungspunkt unseres demokratischen Selbstverständnisses – als republikanischer Aufbruch nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs, als Menetekel einer Republik mit zu wenig Demokraten. Ihre Geschichte war offen, das Scheitern nicht zwangsläufig. Diese Seite fokussiert auf die Rolle des Reichstages und informiert über gesetzgeberische Fortschritte ...

  6. www.weimarer-republik.net › themenportal › chronik-1918-bis1920 / Weimarer Republik

    März 1920. General Lüttwitz verweigert die Auflösung der Freikorps. Rücktritt des Reichsfinanzministers Matthias Erzberger. Kapp-Putsch. Unruhen in Mitteldeutschland und dem Ruhrgebiet. Die rechtsextreme Organisation Consul wird gegründet. Die preußische Regierung und die Reichsregierung treten zurück.

  7. Die Goldenen Zwanziger. "Golden" waren die 1920er-Jahre sicherlich nur für die wenigsten Menschen. Doch von der brüchigen Epoche der Weimarer Demokratie gingen entscheidende kulturelle Impulse aus. Der Mythos der " Golden Twenties " zeigt in vielen Facetten das andere, das hoffnungsvolle Gesicht der Weimarer Republik.