Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 1994 · Dieser Begriff ist zwar verfassungsrechtlich korrekt - der Herr Bundespräsident wird das bestätigen -, aber der menschliche und historische Vorgang ist kein Verbund von Bundesdeutschen und Beigetretenen. Wir haben verschiedene Lebenserfahrungen und wachsen nun gemeinsam in eine für beide Teile neue innere Einheit hinein.

  2. Reden und Interviews. Hier finden Sie alle öffentlich gehaltenen Reden des Bundespräsidenten sowie alle gedruckten Interviews und ausgewählte Fernseh- und Hörfunkinterviews. Mit Redebeginn wird hier das Manuskript einer Rede veröffentlicht – gekennzeichnet durch den Hinweis: "Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort."

  3. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker ( German: [ˈʁɪçaʁt fɔn ˈvaɪtszɛkɐ] ⓘ; 15 April 1920 – 31 January 2015) was a German politician ( CDU ), who served as President of Germany from 1984 to 1994. Born into the aristocratic Weizsäcker family, who were part of the German nobility, he took his first public offices in the Protestant ...

  4. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker, Bundespräsident, am 8. Mai 1985. In manchen Passagen jedoch klangen seine Ausführungen so, als ob das deutsche Volk zumindest ähnlich stark unter dem NS-System gelitten ...

  5. Nun ist der Gegenstand von Komödien zwar der gute Ausgang von ernsten Konflikten. Dennoch wollen wir Politiker sie we­der schreiben noch aufführen. Dazu sind wir nicht ge­wählt; wir sind gewählt zur Auseinandersetzung über den be­sten Weg, mit Kopf und Herz, mit großem Ernst, aber ohne Verbis­senheit. Wir teilen die Aufgabe, dem Staat zu die­nen. Einer gibt sie an den anderen weiter ...

  6. Ansprache von Bundespräsident Richard von Weizsäcker vor beiden Häusern des Parlaments im House of Parliament. Schwerpunktthema: Rede. London, , 2. Juli 1986 2. Juli 1986 . Von Herzen danke ich den Mitgliedern beider Häuser des Britischen Parlaments f ...

  7. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker bekam 1984 seine zweite Chance - und er nutzte sie: Der CDU-Politiker ist bislang der einzige Bundespräsident, der bei seiner Erstwahl von beiden großen Volksparteien ...