Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Egon Bahrs Idee vom Wandel durch Annäherung ist nicht tot. Von Maritta Adam-Tkalec. Berlin. 18.03.2022. Vor diesem Hintergrund hatte Bahr die Befürchtung, die als unabhängige Gewerkschaft 1980 ...

  2. 14. Dez. 2021 · Egon Bahr war der Verhandlungsführer der Bundesrepublik. Er gilt als der Architekt der Entspannungspolitik von Bundeskanzler Willy Brandt. "Wandel durch Annäherung" hieß Bahrs Motto.

  3. Bahr wird zum Architekten der Ostverträge sowie Vordenker und Stratege der Beendigung des Kalten Krieges. In diesem Zusammenhang formuliert Bahr im Juli 1963 in einer Rede in der Evangelischen Akademie Tutzing die neue Konzeption der deutschen Ostpolitik unter der Devise "Wandel durch Annäherung".

  4. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  5. 18. März 2012 · Mit der Formel "Wandel durch Annäherung" prägte er eine Ära: Der SPD-Politiker Egon Bahr vertrat während des Kalten Krieges als Vertrauter von Bundeskanzler Willy Brandt eine Politik der ...

  6. Mit der Formel "Wandel durch Annäherung" leitete Egon Bahr 1963 die neue Ostpolitik der SPD ein. Er verhandelte leidenschaftlich gern und war einer der wichtigsten Mitstreiter Willy Brandts.