Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2024 · Berlin/dpa/DUR - Margot Honecker war in der DDR weit mehr als die Frau an der Seite Erich Honeckers. Sie war nicht unbedingt das, was heute unter "First Lady" verstanden wird und trat als repräsentative Begleiterin ihres mächtigen Mannes öffentlich auch selten in Erscheinung. Vielmehr war sie eine eigenständige politische Kraft mit Amt und ...

  2. 29. Jan. 2015 · Der evangelische Pfarrer Uwe Holmer wurde Anfang 1990 weltbekannt. Er ließ nach der Wende den bereits gestürzten DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker und dessen Frau bei sich im Lobetaler ...

  3. 13. Sept. 2018 · Nachdem die staatliche Reaktion darauf gering war, fanden sich Frauen zusammen, um am 12. Oktober 1982 eine gemeinsame Eingabe an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker zu schreiben.2 Diese umfasste etwa 150 Unterschriften – eine unter den Bedingungen der DDR ausgesprochen große Zahl.

  4. 29. Mai 1994 · Erich Honecker. Der am 25. August 1912 in Neunkirchen im Saarland als Sohn des Bergarbeiters Wilhelm Honecker und seiner Frau Karoline geborene Erich Honecker hat drei Geschwister. Seit 1922 gehört er der kommunistischen Jugendorganisation „Jung-Spartakus-Bund“ an. Nach dem Schulbesuch beginnt er eine Dachdeckerlehre, die er allerdings im ...

  5. 14. Apr. 2024 · Beim ersten Besuch in dem kleinen Häuschen in Santiago lebte Erich Honecker noch: „Er kam im eleganten Morgenmantel herbei und scherzte, er bekäme mehr Rente als seine Frau, weil er ja schon ...

  6. 17. Mai 2010 · Was bleibt von Erich Honecker? Margot ist geblieben, seine Frau seit 1953. Sie benutzte stets eine ins Bläuliche driftende Haartönung, und wenn man von Honecker sagen kann, dass er nicht beliebt ...

  7. 16. Feb. 2024 · Im Falle von Margot Honecker, der Frau des SED-Chefs und DDR-Lenkers Erich Honecker, die jahrzehntelang Ministerin für Volksbildung war, kann es freilich kaum einen Zweifel geben: Sie war eine knochenharte Stalinistin, bis zuletzt, soweit man weiß. Am 6. Mai 2016 ist sie, 89-jährig, in ihrem Exil in Santiago de Chile gestorben.