Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rede im Europäischen Parlament in Straßburg, 13. November 1973. Als erster Bundeskanzler spricht Willy Brandt am 13. November 1973 vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. In seiner Grundsatzrede legt er seine Vision eines geeinten Europa dar. Der deutsche Kanzler bekennt sich zur Schaffung einer Politischen Union, unterstützt den Plan ...

  2. Bundeskanzler Willy Brandt unterwegs im Wahlkampf-Sonderzug, 3. August 1972

  3. Willy Brandt war ein SPD-Politiker in der Bundesrepublik Deutschlands, der von 1969 bis 1974 unter anderem als Bundeskanzler der BRD tätig war. Mit seiner Politik wollte er primär die Konfliktsituation zwischen Ost und West schlichten, wobei seine Entspannungspolitik ihm letzten Endes sogar einen Friedensnobelpreis verschaffte. Inhaltsangabe.

  4. erst richtig an. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ist die überparteiliche Institution in Deutschland, die an den herausragenden Staatsmann und Friedensnobelpreisträger erinnert. Mehr zu Willy Brandt. 50 Jahre Kanzlerschaft. Themenjahre.

  5. Privates. Das Privatleben von Spitzenpolitikern ist häufig geheimnisumwittert. Um Willy Brandt ranken sich besonders viele Geschichten. Was stimmt und was nicht? Erfahren Sie mehr über seine Familie in Lübeck, über seine Ehen und Partnerschaften, seine vier Kinder, seine Hobbies und seine Wohnorte.

  6. Wegbegleiter*innen - Willy Brandt online Biografie [2017-] LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] Archiv der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) online [2015-] * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]

  7. Regierender Bürgermeister und Kanzlerkandidat. 1957 wird Willy Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin und damit international bekannter Sprecher seiner Stadt. In der Berlin-Krise von 1958 bis 1962 hat er großen Anteil daran, dass der Westen den sowjetischen Drohungen nicht nachgibt und West-Berlin frei bleibt.