Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sievers, Susanne. geb. Zils; deutsche Journalistin. 1920 geboren. Anfang der 1950er Jahre Mitherausgeberin des „Bonner Informations-Brief“ und zeitweilige Geliebte Willy Brandts. ab 1951 Kooperation mit der DDR-Staatssicherheit.

  2. 24. Apr. 2024 · Vor genau 50 Jahren - am 24. April 1974 - fliegt der DDR-Spion Günter Guillaume auf, persönlicher Referent von Willy Brandt. Nur zwei Wochen später tritt der Kanzler zurück. Die Historikerin Daniela Münkel über die ARD-Doku "Willy - Verrat am Kanzler", die jetzt abrufbar ist.

  3. Die Vernissage „Ohne Frieden ist alles nichts“ ist für den 25. März geplant. Die Ausstellung wird bis zum 1. Mai zu sehen sein. Anmeldung erforderlich unter info@willy-brandt-forum.com. In Kooperation mit der Bürgerstiftung Unkel „Willy-Brandt-Forum“. . Weitere Veranstaltungen. Teilen und drucken.

  4. 23. Apr. 2024 · Jan Peter und Sandra Naumann haben für die ARD einen Doku-Vierteiler über die Guillaume-Affäre gedreht. Aus Frauensicht. Und das erweist sich als erstaunlich gute Idee. Von Susan Vahabzadeh ...

  5. Wie kam es zu dem Skandal um Willy Brandt und dem Spion Günter Guillaume? - Geschichte Europa - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN - Geschichte Europa - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN

  6. 8.10.1992. Willy Brandt stirbt in Unkel am Rhein. Im Berliner Reichstagsgebäude wird er mit einem feierlichen Staatsakt geehrt und anschließend auf dem Waldfriedhof in Berlin-Zehlendorf beigesetzt. Sein Motto "Mehr Demokratie wagen" kam in seiner gesamten Laufbahn als Bundeskanzler zur Geltung, seine neue Ostpolitik, damals von der Opposition ...

  7. 13. Dez. 2010 · Am 6. Mai erklärt Bundeskanzler Willy Brandt in Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume seinen Rücktritt. Das In-und Ausland reagiert mit Bestürzung und Helmut Schmidt wird neuer Kanzler.