Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. willy-brandt.de › willy-brandt › willy-brandt-digitalWilly Brandt Online-Biografie

    Das digitale Wissensportal über Willy Brandt Seit 2017 erinnert die Stiftung mit einem umfassenden digitalen Informationsportal an das bewegte und faszinierende politische Leben Willy Brandts. Mit zahlreichen Fotos, Videos, Audios und digitalisierten Dokumenten entsteht eine wissenschaftlich fundierte, multimediale Online-Biografie .

  2. 26. Juli 2022 · Die zwei Leben des Willy Brandt. Der vierte Kanzler der Bundesrepublik vereinte Widersprüchliches: Er war ein eher scheuer Liebling der Massen, ein versöhnungsbereiter Kämpfer, ein manchmal ...

  3. 13. März 2021 · Willy Brandts “Kniefall von Warschau” am 7. Dezember 1970 legte die Grundlagen für die “ Neue Ostpolitik ” . An jenem Tag kniete der Bundeskanzler vor dem Ehrenmal für die “Helden des Warschauer Ghettos” nieder. Mit diesem symbolischen Akt ebnete Brandt den Weg für ein verbessertes Verhältnis zu Polen, das mit der Unterzeichnung ...

  4. www.wikiwand.com › de › Willy_BrandtWilly Brandt - Wikiwand

    Willy Brandt war ein deutscher Politiker (SPD). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er von 1966 bis 1969 während der ersten Großen Koalition im Kabinett Kiesinger das Amt des Außenministers und Vizekanzlers ausgeübt. Vom 3. Oktober 1957 bis zu seinem Eintritt in die ...

  5. 7. Dez. 2020 · Brandts Geste in Warschau polarisierte die Bundesrepublik wie nie zuvor. BERLIN taz | Der kniende Willy Brandt vor dem Warschauer-Ghetto-Mahnmal – das war für die Bundesrepublik vor genau 50 ...

  6. 25. Mai 2024 · Brandt received the Nobel Prize for Peace in 1971 for his continuing work toward reconciliation between West Germany and East Germany, Poland, and the Soviet Union. He wrote several books, including Willy Brandt in Exile: Essays, Reflections and Letters, 1933–1947, translated from the German by R.W. Last (1971), and People and Politics: The ...

  7. www.zitate7.de › autor › Willy+BrandtWilly Brandt — Zitate

    Er legte sich den „Kampfnamen“ Willy Brandt als Pseudonym zu, um der Aufdeckung durch Naziagenten zu entgehen, und nahm ihn 1948 formell an. Brandt trat 1974 als Kanzler zurück, nachdem Günter Guillaume, einer seiner engsten Mitarbeiter, als Agent des Stasi-Geheimdienstes entlarvt wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach