Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Martin-Luther-King-Weg 30-30a, Münster, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 04/2024: Vertretung der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück; 10/2021 – 03/2024: wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Schulpädagogik, Arbeitsbereich "Schulische Sozialisationsforschung" (S. Thiersch), Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück

  2. Forschung an der Universität Osnabrück. Auf dieser Seite sind alle Informationen zu den neuesten Forschungsprojekten und den zentralen Forschungseinrichtungen der Universität Osnabrück versammelt.

  3. Während in Osnabrück die ersten Sonnenstrahlen genossen wurden, verbrachte unsere Lehrbeauftragte Frau Dr. Rupprecht die vergangene Woche an der schneebedeckten Universität in Turku, Finnland. Dort hielt sie im Rahmen eines Erasmus+Dozentenaustauschs bereits zum wiederholten Mal einen dreitägigen Kurs zu „Animal Law“ ab und bot interessierten Jurastudierenden aus aller Welt einen ...

  4. Osnabrück.- Zum Wintersemester startet an der Universität Osnabrück ein neuer Masterstudiengang „Conflict Studies and Peacebuilding“. Ziel dieses besonderen Angebots in der Friedensstadt Osnabrück ist es, den Studierenden ein breites Verständnis an sozialwissenschaftlichen Theorien und Methoden der Konfliktforschung zu vermitteln und sie gleichzeitig mit Praxisfeldern der ...

  5. Sie enthält allgemeine und übergreifende Regelungen für fast alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Osnabrück. Die APO findet für einen Studiengang jedoch nur dann Anwendung, wenn es eine entsprechende studiengangsspezifische Prüfungsordnung gibt. Bitte informieren Sie sich dazu in Ihrem Fachbereich.

  6. Forschungsdaten-Policy der Universität Osnabrück Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ( DFG ) führt in ihrem Kodex " Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis " von 2019 sowie den " Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten " von 2015 aus, dass Forschungsdaten eine wesentliche Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten seien.

  7. Universitätsprofessor in Osnabrück vom 01.04.1981 bis zum 30.09.2020. Vorstandsmitglied im Institut für Europarecht (1985 bis 2003). Gründer und Direktor des Institutes für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (1987 bis 2003) und des Instituts für Europäische Rechtswissenschaft (European Legal Studies Institute, ELSI) (2003 bis 2020).