Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ullstein.de › urheberinnen › Sarah-SeitersSarah Seiters | ULLSTEIN

    Vita von Sarah Seiters. Sarah Seiters, 33, wuchs im emsländischen Papenburg auf, im Wahlkreis ihres Vaters Rudolf Seiters. Nach dem Abitur studierte sie Politik und Geschichte in Bonn - schön weit weg von ihrem Leben als Politikertochter. Sarah Seiters ist Journalistin und lebt in München.

  2. Rudolf Seiters trat am 7. Juli 1993 als Innenminister zurück, nachdem infolge eines GSG-9-Einsatzes in Bad Kleinen, bei dem ein Beamter und der RAF-Terrorist Wolfgang Grams starben, Medienberichte ein schweres Fehlverhalten der Polizei suggerierten. Ihm folgte Manfred Kanther.

  3. Rudolf Seiters war engster Vertrauter von Helmut Kohl, ist bis heute mit Wolfgang Schäuble freundschaftlich verbunden - und steht mit fast achtzig nun als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zentrum der Flüchtlingskrise.

  4. 3. Dez. 2013 · Dr. Rudolf Seiters steht für weitere vier Jahre an der Spitze des Deutschen Roten Kreuzes. Die 63. Ordentliche Bundesversammlung des DRK in Berlin wählte Seiters heute in geheimer Wahl mit 130 Stimmen erneut zum Präsidenten der größten humanitären Hilfsorganisation in Deutschland.

  5. Hauptnavigation. Sie befinden sich hier Bundesregierung ⏐ Startseite lebendiges bewusstsein und beweis der fortbestehenden einheit unserer nation - rede von bundesminister rudolf seiters vor dem ...

  6. Rudolf Seiters, kath., wurde am 13. Okt. 1937 in Osnabrück geboren und wuchs mit drei Geschwistern auf, Adolf (1931-2010), Julius und Marianne. Der Vater war Oberpostinspektor. Ausbildung. S. besuchte die Volksschule in Bohmte und das Gymnasium Carolinum in Osnabrück. Nach dem Abitur (1959) studierte er Rechts- und Staatswissenschaften in ...

  7. 14. Apr. 2024 · Der Rücktritt von Bundesinnenminister Rudolf Seiters am 4. Juli 1993 wird in der rückschauenden Betrachtung vielfach als eine solche Demission bewertet, die aus politischer Verantwortung für das bekleidete Amt resultierte (vgl. Kronenberg 2017, S. 37–51, S. 45). Grund genug, diesen Rücktritt zum Gegenstand einer umfassenden ...