Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne von Weizsäcker empfängt von einem Vertreter des Lions-Club einen Spendenscheck zugunsten der Stiftung Integrationshilfe für ehemals Suchtkranke, 1990. Marianne Margarete Freifrau von Weizsäcker (* 17. Mai 1932 in Essen als von Kretschmann) ist die Witwe des sechsten deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker

  2. 1. Juli 1993 · Die von vielen Menschen mit Behinderung geforderte Abkehr von der "fürsorglichen Belagerung", von der stationären Versorgung hin zu einer an alltäglichen Bedürfnissen orientierten ambulanten Betreuung, die so viel individuelle Freiheit und Selbständigkeit wie möglich anbietet, wird nie ganz ohne die Hilfe von Familienangehörigen ...

  3. Tabellarischer Lebenslauf zusammengestellt von Nikolas Dikigoros. 1920. 15. April: Richard v. Weizsäcker wird als viertes Kind des Diplomaten Ernst v. Weizsäcker und seiner Ehefrau Marianne, geb. v. Graevenitz (1889-1983), in Stuttgart geboren. Seine Kindheit und Jugend verbringt er infolge des Diplomatenberufs des Vaters in der Schweiz, in ...

  4. Richard von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Im selben Jahr trat sein Vater Ernst von Weizsäcker in den diplomatischen Dienst. Die Familie lebte zeitweise in Kopenhagen, Berlin, Oslo und Bern. Das Abitur machte Richard von Weizsäcker 1937 in Berlin. Von 1938 bis 1943 war sein Vater Staatssekretär im Auswärtigen Amt und von 1943 bis 1945 Botschafter beim Vatikan. Im ...

  5. Seite 1 von 14 Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1985 in Bonn I. Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende ging. Seinem Schicksal gemäß hat jedes

  6. Der Redner zum 8. Mai 1985: Richard von Weizsäcker. Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist eine Rede, die der damalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 in einer Gedenkstunde im Plenarsaal vor dem Deutschen Bundestag in Bonn hielt.

  7. 14. Apr. 2020 · An diesem Mittwoch wäre Altbundespräsident Richard von Weizsäcker 100 geworden. In einem Brief an dessen Frau würdigt Frank-Walter Steinmeier seine Gabe zu Versöhnung.