Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus (auch CN-Zyklus, CNO-Zyklus, CNO-I-Zyklus, Kohlenstoff-Stickstoff-Zyklus) ist eine der acht Fusionsreaktionen des so genannten Wasserstoffbrennens, durch die Sterne Wasserstoff in Helium umwandeln; die anderen sind die Proton-Proton-Reaktion sowie weitere mögliche CNO-Zyklen, die allerdings bei noch höheren ...

  2. 17. Aug. 2007 · April verstarb Carl Friedrich von Weizsäcker. Auf der Suche nach der Einheit der Natur hatte diese herausragende Persönlichkeit die Physik und Technik des 20. Jahrhunderts mit der humanistischen Tradition verknüpft. Als höchstes Gut galt ihm – wie eines seiner Bücher heißt – der »Garten des Menschlichen«. Wir erinnern an seine wegweisenden Beiträge zur Astrophysik.

  3. 9. Feb. 2024 · Carl Friedrich hatte drei jüngere Geschwister, darunter den späteren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. 1916 wurde Carl Friedrich Weizsäckers Großvater mit seiner ganzen Familie von König Wilhelm II. von Württemberg mit der Verleihung des erblichen Adels in den Freiherrnstand erhoben.

  4. Richard von Weizsäcker (geb. 1920) hatte das Amt von 1984 bis 1994 inne. Carl Friedrich von Weizsäcker rief zu einer Weltversammlung der Christen auf, und so kam das Treffen der Weltreligionen unter der Leitung von Papst Johannes Paul II. im Oktober 1986 in Assisi zustande. Er starb in Söcking am Starnberger See, 2 Monate vor seinem 95 ...

  5. Carl Friedrich von Weizsäcker-Gesellschaft e. V. Was sollen wir wissen? Was müssen wir tun? Was dürfen wir hoffen? Die neuzeitlichen Wissenschaften, vor allem die Naturwissenschaften, haben uns mit der Macht griechischer Götter ausgestattet. Wir bedürfen indes salomonischer Weisheit, um mit dieser Macht vernünftig umzugehen.

  6. Der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis wurde Jens Claus Brüning durch Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina, und den Präsidenten des Stifterverbandes, Andreas Barner, überreicht. Die Ehrung war Teil der traditionellen Weihnachtsvorlesung der Leopoldina, die der Preisträger zum Thema "Kontrolle von Energiehaushalt und Stoffwechsel durch das Gehirn" hielt.

  7. Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS. Wegen Mitwirkung an den Deportationen französischer Juden nach Auschwitz wurde er in Nürnberg als ...