Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  2. Am 6. Mai 1974, vor 50 Jahren, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes ...

  3. 24. Apr. 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der ...

  4. 24. Apr. 2024 · Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre Guillaume-Affäre. Als Willy Brandt am Mittag des 24. April 1974 nach einer Dienstreise am Flughafen Köln-Bonn landet, warten auf dem Rollfeld sein ...

  5. 19. Apr. 2024 · Vor 50 Jahren, im Jahr 1974, erschütterte die Guillaume-Affäre die Bundesrepublik Deutschland. Bundeskanzler Willy Brandt musste im Zug der Enthüllungen zurücktreten. Der DDR-Spion Guillaume hatte es als SPD-Mitglied bis ins Bundeskanzleramt geschafft. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:12:10 - Verfassungsschützer Helmut Müller-Enbergs über den Fall Guillaume 00:25 ...

  6. 24. Apr. 2024 · Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent des damaligen Bundes­kanzlers Willy Brandt, als Spion des DDR-Geheim­dienstes verhaftet. Ein politisches Erdbeben – zwei Wochen danach trat Brandt zurück. Für den Historiker Stefan Wolle war es ein „Pyrrhussieg“ der DDR, der am Ende den Untergang der ostdeutschen Diktatur vielleicht sogar beschleunigt hat. Mit Lehren für den Umgang ...

  7. 11. März 2013 · Der Historiker Eckard Michels bezweifelt, dass Günter Guillaume, Stasi-Spion im Kanzleramt unter Bundeskanzler Willy Brandt, wirklich bedeutende Informationen der Regierung an die Stasi ...