Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Sozialismus — häufigste Fragen. Was ist Sozialismus einfach erklärt? Sozialismus umfasst Ideologien, die darauf abzielen, den Kapitalismus zu überwinden und die Arbeiterklasse von Armut und Unterdrückung zu befreien. Es wird eine Gesellschaftsordnung gefördert, die auf Prinzipien wie Gleichheit, Solidarität und Emanzipation ...

  2. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaLiberalismus | bpb.de

    Liberalismus. [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt. Die vier wichtigsten Prinzipien des L. sind: a) das Recht auf Selbstbestimmung ( Selbstbestimmungsrecht) auf der Basis von Vernunft ...

  3. 23. Aug. 2017 · Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn die menschliche Existenz steht im Mittelpunkt dieser Philosophie. Die wichtigsten Vertreter sind die französischen Denker Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus und Gabriel Marcel.

  4. Subventionen Definition. Laut ökonomischer Definition sind Subventionen Leistungen aus öffentlichen Mitteln an Unternehmen. Die Leistungen beinhalten sowohl direkte Geldzahlungen als auch indirekte Vorteile wie zum Beispiel Steuerermäßigungen und -befreiungen. Das grundlegende Ziel von Subventionen ist die Förderung der Wirtschaft.

  5. Was ist Kapitalismus? "Kapitalismus" bezeichnet eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Darin besitzen einige wenige Menschen – die Unternehmer – das Kapital. So nennt man alles, was zur Herstellung von Waren nötig ist: Geld, Werkzeuge, Maschinen, Fabrikhallen…. Was die Unternehmer mit ihrem Kapital machen, bestimmen sie selbst.

  6. Kryptographie einfach erklärt: Was ist das eigentlich? Der griechische Begriff Kryptographie bedeutet Geheimschrift. Es handelt es sich also um eine Wissenschaft, bei der es hauptsächlich um die Verschlüsselung von Texten und anderen Dateien geht. Dadurch soll der Zugriff für Unbefugte verhindert werden.

  7. In diesem Beitrag erklären wir dir anhand von einfachen Beispielen die Wirtschaftstheorie des Keynesianismus. Außerdem haben wir die Definition und die Kritik daran für dich aufbereitet. Wenn du den Keynesianismus noch schneller verstehen willst, dann schau dir jetzt unser Video zu dem Thema an! Inhaltsübersicht.