Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bienvenidos. ¡Bienvenidos a la página web de la Fundación Konrad Adenauer en Guatemala! Nos alegra presentarnos ante Ustedes con información actualizada sobre nuestro trabajo en la región. Esperamos que disfruten de la lectura! Más acerca de nosotros. ¡Discutan, formen su pensamiento crítico y participen!

  2. 10. Apr. 2017 · Konrad Adenauer und die frühe Bundesrepublik. Wie aus einem Kölner Justizassessor der erste Bundeskanzler wurde, das erzählt der kürzlich verstorbene Dokumentarfilmer Werner Biermann in einer ...

  3. Konrad Adenauer - ein Porträt. 08.07.1962 ∙ SWR Retro – Report Chronik ∙ SWR. Merken. Porträt von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) während seiner 4. Legislaturperiode im Kanzleramt. Mehr anzeigen.

    • 20 Min.
  4. 3. Feb. 2019 · August 1958. Elisabeth „Libet“ Werhahn wurde am 17. Mai 1928 als jüngste Tochter Konrad Adenauers und seiner zweiten Ehefrau Gussie geboren. Zusammen mit ihren Geschwistern Paul, Lotte und Georg zählte sie zu den „Kleinen“ in der Großfamilie, zu der auch die älteren Halbgeschwister Konrad, Max und Ria aus Adenauers erster Ehe gehörten.

  5. das höchste Gut des Menschen!”. Dieses Zitat von Konrad Adenauer vom 28. August 1948 hat seine ehemalige Sekretärin, Anneliese Poppinga, ihrer umfangreichen Sammlung von Aussprüchen Adenauers vorangestellt (vgl. Literaturhinweis). Heute kursieren viele Adenauer zugeschriebene Zitate, deren Wahrheitsgehalt und Genauigkeit erhebliche Zweifel ...

  6. Jahrestag des Todes von Konrad Adenauer am 19. April 1967 stellt das Bundesarchiv einige Bild- und Schriftdokumente aus seinen Beständen vor, die Schlaglichter auf Politik und Wesen des ersten Bundeskanzlers werfen. BRD (ab 1949) Adenauer regt in einem Brief an Heuss die Auszeichnung seines Staatssekretärs Globke an (1958) Quelle: BArch N ...

  7. www.konrad-adenauer.de › personen › seitePaul Adenauer

    5. Aug. 2007 · Adenauer, Paul: Briefe Konrad Adenauers an einen Sohn im Reichsarbeitsdienst 1941/42, in: Konrad Adenauer und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers. Beiträge von Weg- und Zeitgenossen, hrsg. von Dieter Blumenwitz/Klaus Gotto/Hans Maier/Konrad Repgen/Hans-Peter Schwarz, Stuttgart 1976, S. 156–166. Adenauer, Paul ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach