Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2017 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...

  2. Im Käthe Kollwitz Museum Köln bilden die Selbstportraits der Künstlerin mit mehr als 30 Werken einen Sammlungsschwerpunkt. Im Bestand befinden sich einige ihrer frühesten Selbstbildnisse, deren Entstehung in ihre Münchner Studienzeit (1888-90) zu datieren ist, das späteste druckgraphische Selbstportrait von 1938, sowie ein Exemplar von ...

  3. Koordinierungsteam „Gemeinsames Lernen“. zusätzliche Ressourcen in Form von Lehrerwochenstunden für den Einsatz von Zweitlehrkräften und einer Pädagogischen Unterrichtshilfe. Beschränkung der Klassen auf 25 Schülerinnen und Schüler. Einsatz von Förderplänen und Nachteilsausgleichen. enge Zusammenarbeit mit der Schulpsychologie.

  4. Sonderausstellung vom 6. November 2021 bis 9. Januar 2022 Käthe Kollwitz schätzte Heinrich Zille in den Arbeiten, in denen er ausschließlich mit zeichnerischen Mitteln Menschen und Situationen künstlerisch erfasste. Die Ausstellung im Kollwitz-Museum versucht, den Künstler in diesen wesentlichen Momenten vorzustellen und dabei die seinerzeit zur Vermarktung ausgeführten humorigen ...

  5. Käthe Kollwitz. German Printmaker and Sculptor. Born: July 8, 1867 - Königsberg, East Prussia. Died: April 22, 1945 - Moritzburg, Germany. Movements and Styles: Expressionism. "At such moments, when I know I am working with an international society opposed to war, I am filled with a warm sense of contentment."

  6. Das Käthe-Kollwitz-Haus Moritzburg (ursprünglich: Rüdenhof) [1] [2] [3] ist der letzte Wohnsitz von Käthe Kollwitz in Moritzburg bei Dresden. Das Haus wurde am 22. April 1995, dem 50. Todestags der Künstlerin, als Museum eröffnet. [4] Es liegt in der Meißner Straße am Schlossteich mit Blick auf das Schloss Moritzburg .

  7. Die Anmeldung ist an die Käthe-Kollwitz-Schule zu richten. Folgende Unterlagen sind beizufügen: Ausgefülltes Aufnahmeformular der Käthe-Kollwitz-Schule; T abellarischer Lebenslauf; Beglaubigte Kopien der schulischen Voraussetzungen; Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes durch ein ärztliches Zeugnis