Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. Bereits 1484 zog die Familie nach Mansfeld, wo es der Vater als Bergmann zu einigem Besitz brachte, so daß er einer der Repräsentanten der Bürgerschaft wurde. Wohl seit 1491 besuchte L. die Mansfelder Trivialschule, seit 1496 oder 1497 die Schule der Brüder vom gemeinsamen Leben in Magdeburg.

  2. Den Wendepunkt brachte ein Ereignis auf der Rückreise von Mansfeld nach Erfurt im Sommer 1505. Als L. bei Stotternheim in ein Gewitter geriet, gelobte er aus Furcht spontan seinen Eintritt in ein Kloster. Er wählte das Erfurter Augustinereremitenkloster, das für seine besondere Strenge bekannt war.

  3. Februar Martin Luther stirbt in Eisleben: 1555: 25. September Die staatsrechtliche Gleichstellung der deutschen evangelischen und katholischen Länder wird festgelegt. Quelle: Steiger, Friedemann: Selbstzeugnisse aus dem Leben Martin Luthers. Leipzig 2015 ...

  4. 19. Nov. 2023 · Einführung. Martin Luther King war eine bedeutende Persönlichkeit in der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Geboren am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia, setzte er sich vehement für die Gleichberechtigung und den Frieden ein. Sein Engagement und seine inspirierenden Reden machten ihn zu einer Symbolfigur des gewaltfreien Widerstands.

  5. 5. Juli 2016 · Martin Luther und die Folgen – 500 Jahre Reformation. Die Reformation gehört zu den einschneidenden Ereignissen der europäischen Geschichte. Über ihre Wirkung und ihren Urheber wird zum Reformationsjubiläum 2017 diskutiert. Vor 500 Jahren gingen wesentlich vom deutschsprachigen Raum Veränderungen aus, die sich tief in die Weltgeschichte ...

  6. Martin Luther King: Ein Leben - Die erste Biografie seit 30 Jahren - Ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2024 | Eig, Jonathan, Bieker, Sylvia, Zeltner-Shane, Henriette | ISBN: 9783421048455 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. 31. Okt. 2016 · Ein Mönch verändert die Welt. Klaus Krämer. 31.10.2016. Mit seinen Thesen löste Martin Luther am 31. Oktober 1517 die Reformation aus. Seit einem Jahr wird das gefeiert, bis heute wirkt das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach