Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Irreführende Geständnisse. Wilhelm Pieck glaubte seinen Augen nicht zu trauen, als er am 12. Januar 1951 in der »Tribüne«, der Wochenzeitung der Gewerkschaften, über den Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin las: »Wenige Augenblicke später trat Leutnant Krull auf mich zu und gab mir den Befehl, sofort nach oben zu kommen ...

  2. Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik .

  3. Dieser s/w-Dokumentarfilm zeigt im Stil eines Porträts und anhand von Archivaufnahmen den Weg des Arbeiterjungen Wilhelm Pieck zum Revolutionär der deutschen Arbeiterklasse bis zum ersten Präsidenten der DDR. Filmische Rückblicke, historische Fotos und Dokumente aus der Zeit zwischen 1914 bis 1945 vervollständigen die geschichtlichen Abläufe Deutschlands. Die Kommentare entsprechen dem ...

  4. Arthur Pieck (links), 1946, neben seinem Vater Wilhelm Pieck an dessen 70. Geburtstag. Arthur Heinrich Walter Pieck (* 28.Dezember 1899 in Bremen; † 13. Januar 1970 in Berlin-Biesdorf) war ein deutscher Politiker (KPD, SED) und Generaldirektor der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa (Ost) sowie der späteren Interflug.

  5. Der Magistrat der Stadt Berlin beschloss auf seiner Sitzung vom 30. Dezember 1945, Wilhelm Pieck, den Vorsitzenden der KPD, aus Anlass seines 70. Geburtstages am 3. Januar 1946 zum Ehrenbürger der Stadt Berlin zu ernennen. Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner begründete dies mit den Worten: »Herr Pieck ist einer der bedeutendsten und ...

  6. Im Frühsommer 1944 hatte sich das Bewerberfeld (Pieck war als elder statesman gesetzt) in Moskau auf zwei Personen reduziert: Wilhelm Florin und Walter Ulbricht – beide fast im selben idealen ...

  7. Wilhelm Pieck - der Vertrauensmann des schaffenden Volkes spricht am 7. Sept. 1946, 16 Uhr, in Greiz auf dem Karl-Marx-Platz Sept. 1946, 16 Uhr, in Greiz auf dem Karl-Marx-Platz weißer Grund, rote und braune Schrift