Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2023 · Rheinischer Kapitalismus : Die Erfindung der Sozialen Marktwirtschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste für Deutschland ein neues Wirtschaftsmodell her. Ludwig Erhard hatte da schon etwas in der Schublade. Die marktwirtschaftliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit.

  2. www.ludwig-erhard-zentrum.de › en › ludwig-erhardLudwig Erhard

    Minister of Economic Affairs (1949 – 1963) Ludwig Erhard, the man with the cigar, is the “father of the German economic miracle”. He sat in the German Bundestag for the Christian Democratic Union (CDU) for a total of 28 years, from 1949 to 1977. As Federal Minister for Economic Affairs in the cabinet of Chancellor Konrad Adenauer, he ...

  3. Ludwig Erhard hat sich stets gegen den Begriff "Wirtschaftswunder" gewehrt, sah er doch den wirtschaftlichen Aufstieg der Bundesrepublik als eine Folge von harter Arbeit, Wiederaufbauleistung und – in den ersten Jahren – dem Verzicht auf die Erfüllung persönlicher Konsumbedürfnisse. Nicht als ein Wunder, das über Nacht gekommen war.

  4. Regierungen Erhard und Kiesinger. Der Bundestag wählt am 16. Oktober 1963 Ludwig Erhard (CDU) als Nachfolger von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler. Der langjährige Wirtschaftsminister und "Vater des Wirtschaftswunders" setzt die bisherige Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP fort. Über die erste kurze Wirtschaftskrise der Bundesrepublik ...

  5. Ludwig Erhard Regierungszeit: Bedeutende Entscheidungen und Weichenstellungen Erhard wurde 1963 Bundeskanzler und hatte die Möglichkeit, seine politischen Vorstellungen in die Praxis umzusetzen. Während seiner Amtszeit gab es eine Reihe von bedeutenden politischen Entscheidungen und Weichenstellungen, die nachhaltige Auswirkungen auf die deutsche Politik und Gesellschaft hatten.

  6. 1. Dez. 2016 · Der Aufstieg Erhards bis zur Wahl zum Bundeskanzler. Als Ludwig Erhard nach 1945 als Politiker aktiv wurde, zunächst als bayerischer Wirtschaftsminister, dann als Direktor der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone, schließlich 1949 als Bundeswirtschaftsminister, gehörte er keiner Partei an. 1948/49 wurde er sowohl von der FDP wie von der ...

  7. 10. Mai 2019 · Ludwig Erhard war damals Wirtschaftsdirektor der Bizone und verfolgte explizit eine Politik der „freien Marktwirtschaft“. Er verschärfte die Si­tuation noch durch seine „Wirtschaftsreform ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach