Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimar ist zentraler Anknüpfungspunkt unseres demokratischen Selbstverständnisses – als republikanischer Aufbruch nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs, als Menetekel einer Republik mit zu wenig Demokraten. Ihre Geschichte war offen, das Scheitern nicht zwangsläufig. Diese Seite fokussiert auf die Rolle des Reichstages und informiert über gesetzgeberische Fortschritte ...

  2. Grundzüge der deutschen Außenpolitik der Weimarer Republik. Die Außenpolitik der Weimarer Republik ist also in Bezug auf die Konsequenzen des Versailler Vertrags zu sehen. Dabei zeichneten sich zwei gegensätzliche Handlungslinien ab – die Erfüllungspolitik und die Revisionspolitik. Zunächst war die Regierung bemüht, die Bedingungen des ...

  3. 14. März 2022 · Weimarer Republik einfach erklärt - Novemberrevolution, Verfassung, Krisenjahre, Außenpolitik, Gründe des Scheiterns - Weimarer Republik Zusammenfassung erkl...

    • 6 Min.
    • 203,3K
    • EinfachSchule
  4. 26. Jan. 2023 · Historischer Überblick zur Weimarer Republik. Die Weimarer Republik stand von Anfang an vor enormen Schwierigkeiten. Nach der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg kamen schwerwiegende wirtschaftliche Probleme auf. So war bspw. Mangelernährung infolge von Armut in Deutschland weit verbreitet.

  5. Zwölf Reichskanzler regierten das Deutsche Reich während der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland, der Weimarer Republik, zwischen der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar am 6. Febr. 1919 und der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Jan. 1933 durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die meisten dieser zwölf Reichskanzler sind heute nicht mehr ...

  6. 2014. Pferdewagen mit Wahlwerbung, 1919. Nach Artikel 22 der Weimarer Verfassung hatte das Volk in allgemeinen, gleichen, unmittelbaren und geheimen Wahlen den Reichstag für vier Jahre zu wählen. Wahlberechtigt waren alle Bürger über 20 Jahre. Soldaten waren für die Zeit ihrer Zugehörigkeit zur Reichswehr vom Wahlrecht ausgeschlossen.

  7. Weimarer Republik Editorial Konstituierung der Demokratie 1918/1919 Umkämpfte Republik 1919-1923 Gefährdete Stabilität 1924-1929 Zerstörung der Demokratie 1930-1933 Nachbemerkung: die Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte Zeittafel Literaturangaben und Online-Quellen Impressum