Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2021 · Sophie Scholl – Die letzten Tage – So. 09.05. – ARD: 23.35 Uhr. Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH. Der Film zeigt die letzten Tage der Münchner Widerstandsgruppe "Weiße Rose" um Sophie Scholl auf historisch genaue und sehr bewegende Weise. Julia Jentsch spielt die Widerstandskämpferin überzeugend.

  2. 4. Jan. 2012 · Zudem war "Sophie Scholl - Die letzten Tage" 2006 als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert und wurde 2005 mit dem Deutschen Filmpreis und als bester europäischer Film ausgezeichnet.

  3. Fünf letzte Tage ist ein Film über die Widerstandskämpferin der Weißen Rose Sophie Scholl, der am 16. Oktober 1982 in die deutschen Kinos kam und am 20. Februar 1983 erstmals im Fernsehen gezeigt wurde. Die Rolle Sophie Scholls spielt – wie auch in dem ebenfalls 1982 erschienenen Film

  4. Die Hinrichtung wird noch am gleichen Tag vollzogen. Indem der Film sich auf diese letzten Tage beschränkt, rückt er die Vorstellungen, Gewissensgründe und Überzeugungen Sophie Scholls ins Zentrum der Inszenierung. In den Verhören mit dem Gestapobeamten Mohr kommt es zu einer intensiven Auseinandersetzung zwischen ihren Ideen von Freiheit ...

  5. Februar 1943: Die Geschwister Hans und Sophie Scholl drucken und verteilen heimlich Flugblätter ihrer Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gegen die Nazidiktatur. Bei einer Aktion in der Münchner ...

  6. 31. Jan. 2006 · Sopie-Scholl-Darstellerin Julia Jentsch gewann bei der Berlinale den "Silbernen Bären". (Quelle: Sophie Scholl - Die letzten Tage) Für ihren Mut, etwas gegen das Unrecht der Nazis zu unternehmen und den Menschen die Augen zu öffnen, wurde die 21-jährige Studentin Sophie Scholl im Jahr 1943 zum Tode verurteilt und hingerichtet.

  7. Februar 1943: Die Geschwister Hans und Sophie Scholl drucken und verteilen heimlich Flugblätter ihrer Widerstandsgruppe Weiße Rose gegen die Nazidiktatur. Bei einer Aktion in der Münchner ...