Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Günter Guillaume, ehemaliger Redakteur des Verlags "Volk und Wissen", und seine Frau Christel, die später wieder ihren Mädchennamen Boom annimmt, kommen im Mai 1956 nach Westdeutschland. Als ...

  2. 15. März 2024 · Als Günter Guillaume in die Bundesrepublik geschickt wurde, um dort für die DDR zu spionieren, hätten sich seine Vorgesetzten nicht träumen lassen, dass er Jahre später in Bonn arbeiten würde, als Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD). Nach der Verhaftung Guillaumes war das Entsetzen groß, und Brandt trat zurück.

  3. Auffällig an Günter Guillaume war seine Unauffälligkeit. Damit stieg der Stasi-Agent bis ins Büro von Kanzler Willy Brandt auf. Am 24. April 1974 wurde er festgenommen – und löste ein ...

  4. 15. März 2024 · Als Günter Guillaume in die Bundesrepublik geschickt wurde, um dort für die DDR zu spionieren, hätten sich seine Vorgesetzten nicht träumen lassen, dass er Jahre später in Bonn arbeiten würde, als Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD). Nach der Verhaftung Guillaumes war das Entsetzen groß, und Brandt trat zurück.

  5. Günter Guillaume (1. helmikuuta 1927 – 10. huhtikuuta 1995) oli Itä-Saksan valtiollisen turvallisuuselimen Stasin agentti. Vuodesta 1956 lähtien Länsi-Saksassa toiminut Guillaume paljastui lopulta vuonna 1974 toimiessaan liittokansleri Willy Brandtin avustajana.

  6. Günter Guillaume verfügte wohl über ein gewisses Organisationstalent und besaß den nötigen Fleiß, um kontinuierlich bis 1969 den Weg zu beschreiten, der ihn dann ins Bundeskanzleramt führte. Seine Bekanntschaft mit dem damaligen Bundesminister für Verkehr, Georg Leber, für dessen Wahlkampf er sich engagierte, war schließlich der Ansatzpunkt für den Wechsel nach Bonn. Durch Leber ...

  7. 23. Apr. 2024 · Günter Guillaume und dessen Ehefrau Christel vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf beim Spionageprozess am 24. Juni 1975. Das Ehepaar wurde zu langjährigen Haftstrafen verurteilt und konnte ...