Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Faass (Hrsg.): Verlorene Schätze. Die Kunstsammlung von Max Liebermann, Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., Berlin 2013. Marina Sandig: Die Liebermanns. Ein biographisches Zeit- und Kulturbild der preußisch-jüdischen Familie und Verwandtschaft von Max Liebermann, Berlin 2005. Matthias Eberle: Max Liebermann. 1847 – 1935 ...

  2. Zugang zur Kunstausstellung im 1. OG erhalten Sie in der Regel mit unserem Scalamobil. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, um die Verfügbarkeit des Scalamobils an Ihrem gewünschten Besuchstag zu erfahren unter 030 / 805 85 90 0 oder 030 / 805 85 90 23 bzw. info@liebermann-villa.de. Ein Leihrollstuhl kann zur Verfügung gestellt werden.

  3. Haus Liebermann, 2013. Das Haus Liebermann, auch Max-Liebermann-Haus genannt, steht in Berlin-Mitte am Pariser Platz 7 nördlich neben dem Brandenburger Tor. An dieser Stelle befand sich zuvor das Wohn- und Arbeitshaus des Malers Max Liebermann. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine abgetragen.

  4. Max Liebermann, 1904 / Jacob Hilsdorf / Public domain. Max Liebermann stammte aus dem preußischen Großbürgertum. Seine nach Berlin eingewanderte jüdische Familie hatte durch Handel eine führende gesellschaftliche Stellung errungen. Der Vater Louis Liebermann war Fabrikant, die Mutter Phillipine, kam aus einer Juweliersfamilie.

  5. Herzlich willkommen! Das Archiv zu Leben und Werk von Max Liebermann. » Hier gelangen Sie zu unseren Literatur- und Webempfehlungen. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Es stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Das Max Liebermann - Archiv ist das vollständigste Werksverzeichnis des berliner Malers Max Liebermann.

  6. Für Max Liebermann war die Natur stets auch ein von Menschen gemachtes (und von ihnen bewohntes) Paradies. Seine Motive fand er in Gärten, Parks und in bürgerlichen Vergnügungsstätten. Liebermann ist ein Meister des inszenierten Lichts, das er - oft durch ein Laubdach vielfach gebrochen - auf seine Szenen fallen lässt. Markant sind die ...

  7. Für Max Liebermann war die Natur stets auch ein von Menschen gemachtes (und von ihnen bewohntes) Paradies. Seine Motive fand er in Gärten, Parks und in bürgerlichen Vergnügungsstätten. Liebermann ist ein Meister des inszenierten Lichts, das er - oft durch ein Laubdach vielfach gebrochen - auf seine Szenen fallen lässt. Markant sind die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach