Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für den Bestand der HsH-Bibliotheken gibt es den klassischen HsH-Katalog, die Bibliothek im KSF hat einen separaten klassischen Katalog. Man erkennt E-Books in der Trefferliste am Binärcode-Symbol davor. Möchten Sie Ihre Suche ausschließlich auf E-Books beschränken, wählen Sie in der erweiterten Suche die Materialart »Online-Ressourcen ...

  2. Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Die Bibliothek der HMTMH gehört mit rund 300.000 Medieneinheiten zu den größten Musikhochschulbibliotheken in Deutschland. Die Bibliothek gliedert sich in eine Zentralbibliothek und fachbezogene Teilbibliotheken.

  3. Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen. Ausbildung. Bibliothek der MHH – OE 8900. Céline Schmelzer +49 511 532-3339. Nathalie Suppé +49 511 532-3347. E-Mail: ausbildung.bibliothek @ mh-hannover.de. Information zur Ausbildung "Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste" und zu Praktika für Studierende an der Hochschule Hannover.

  4. Während die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek mit einem Bestand von 1,6 Millionen Medien und rund 8000 Zeitschriften aus unterschiedlichen Disziplinen zu den wichtigsten Bibliotheken in Norddeutschland zählt, hat mit der Technischen Informationsbibliothek die weltweit größte derartige Einrichtung für Naturwissenschaften und Technik ihren Sitz in Hannover.

  5. Das Europäische Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) ist ein Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Es wurde 1988 von Andor Izsák in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg gegründet und zog 1992 nach Hannover um, wo es der damaligen Hochschule für Musik und Theater (HMT) angegliedert wurde.

  6. Bibliothek der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst N 7, 18, 3. Stock 68161 Mannheim. Mail: bibliothek@muho-mannheim.de Telefon (Ausleihtheke): 0621/292-3509

  7. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen im Bereich des künstlerisch-wissenschaftlichen Personals an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation sollen Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt werden.