Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des Unternehmens begann am 1. Juli 1870 mit der Eröffnung der feinmechanischen Werkstatt F. Sartorius in Göttingen in der Groner Straße durch Florenz Sartorius (1846–1925), der seine Ausbildung beim Göttinger Universitätsmechaniker Apel erhalten hatte.

  2. Der Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 (TWG 1861) ist der drittgrößte Göttinger Sportverein mit etwa 2200 Mitgliedern. Gegründet wurde er am 1. Januar 2015 nach der Vereinigung der Turn- und Sportvereinigung von 1861 Göttingen (Tuspo 1861) und der

  3. Sparkassen-Arena (Göttingen) 7,5 Mio. Euro. Die Sparkassen-Arena ist eine Mehrzweckhalle in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Sie wird hauptsächlich vom Basketballverein BG Göttingen als Spielstätte und von den Schülern des angrenzenden Otto-Hahn-Gymnasiums für den Schulsport genutzt. Zu Basketballspielen bietet sie ...

  4. Herberhausen liegt östlich der Göttinger Innenstadt im Tal der Lutter im westlichen Zentrum des Göttinger Waldes. Dieser umschließt die Gemarkung des Dorfes und der weiteren Göttinger Ortsteile Nikolausberg und Roringen auf allen Seiten bis auf das Luttertal, das nordwestlich Herberhausens ins Leinetal mündet. Die Entfernung zwischen der ...

  5. Im Göttingen-Gesetz (offiziell: Gesetz über die Neugliederung des Landkreises und der Stadt Göttingen) wurden die Eingliederung der bisher kreisfreien Stadt Göttingen in den Landkreis Göttingen im Jahre 1964 sowie die Kompetenzabgrenzung zwischen beiden geregelt. Ferner wurden dadurch die Gemeinden Geismar, Grone, Nikolausberg und Weende ...

  6. Göttingen (Lied) Göttingen ist ein Chanson der französischen Sängerin Barbara (1930–1997), das diese 1964 während ihres Konzertbesuches in Göttingen komponierte und in einer französischen und deutschen Fassung aufnahm. Es gilt als eines ihrer bekanntesten und wichtigsten Werke und als ein wesentlicher Beitrag zur Völkerverständigung ...

  7. Der gemeinsame Eingang von Landgericht und Amtsgericht Göttingen. Die Räumlichkeiten des Landgerichtes finden sich hauptsächlich im vorderen Teil des Gebäudekomplexes. Das Landgericht Göttingen ist neben dem Landgericht Braunschweig eines von zwei Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig. Es hat seinen Sitz in Göttingen .