Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marxistische Wirtschaftstheorie. Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie, deren philosophische Grundlage der Dialektische und Historische Materialismus ist.

  2. Es ist immer wieder diese Fotovorlage, die das Bildnis von Karl Marx – in sehr unterschiedlichen ästhetischen Formen – zu der Ikone macht, die wir vor Augen und zugleich im Kopf haben. Das "Bild" von Karl Marx war also schon zu Lebzeiten festgelegt, endgültig dann mit seinem Tod und verbreitete sich danach in der Arbeiterbewegung, der ...

  3. Die Marx-Engels-Partnerschaft bezieht sich auf die kollaborative Beziehung zwischen den beiden deutschen Philosophen und politischen Theoretikern Karl Marx und Friedrich Engels. Sie begann in den 1840er Jahren und setzte sich bis zu Marx' Tod im Jahr 1883 fort. Ihre Zusammenarbeit führte zur Entstehung des Marxismus, einer politischen und wirtschaftlichen Theorie, die als Kritik und ...

  4. www.wikiwand.com › de › Karl_MarxKarl Marx - Wikiwand

    Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion. Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als Redakteur ...

  5. 26. Aug. 2003 · Karl Marx. First published Tue Aug 26, 2003; substantive revision Wed Apr 12, 2017. Karl Marx (1818–1883) is best known not as a philosopher but as a revolutionary, whose works inspired the foundation of many communist regimes in the twentieth century. It is hard to think of many who have had as much influence in the creation of the modern world.

  6. Karl Marx, 1875 / John Jabez Edwin Mayall / Public domain. 1818 geboren in Trier. ursprünglich waren sowohl Vater als auch Mutter Juden. Vater Heinrich Marx (eigentlich Marx Levi, alter jüdischer Familienname Mardochai) war Jurist, konnte jedoch wegen seines jüdischen Glaubens die Praxis nicht weiterführen und konvertierte so 1817 zum ...

  7. Das Kapital (1867) 8. „Es ist mit solchen Reflexionsübungen überhaupt ein eigenes Ding. Dieser Mensch ist z. B. nur König, weil sich andere Menschen als Untertanen zu ihm verhalten. Sie glauben umgekehrt Untertanen zu sein, weil er König ist.“. — Karl Marx, buch Das Kapital. Das Kapital. Band 1. MEW 23, Fußnote zu S. 72.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für carl marx im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach