Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über uns. Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die Forschungsgemeinschaft des Landes NRW. Aktuell zählt sie 16 wissenschaftliche Institute mit mehr als 1.600 MitarbeiterInnen in NRW und einem Jahresumsatz von über 124 Millionen Euro. Gegründet hat sich der gemeinnützige Verein 2014 als Dachorganisation für landesgeförderte ...

  2. 7. Feb. 2006 · Johannes Rau war auch mit dem Jesus von Nazareth, dem Wort Gottes, der guten Macht, in der wir ihn geborgen wissen. In dieser Geborgenheit ist Johannes Rau gestorben; am Ende war es ein sanfter Tod. Und die guten Mächte helfen nun uns bei diesem Abschied. Öffnen wir uns für sie. Denn sie sind bei uns. Der, dem Johannes Rau nun entgegengeht, macht unser Herz weit für sie.

  3. 12. Mai 2000 · Berliner Rede 2000 von Bundespräsident Johannes Rau im Haus der Kulturen der Welt. I. Meine Damen und Herren, 30 Prozent aller Kinder an deutschen Schulen stammen aus zugewanderten oder kürzlich eingebürgerten Familien. An manchen Schulen sind es sogar 60 Prozent und mehr. 1997 und 1998 haben mehr Menschen aus anderen Ländern Deutschland ...

  4. In der Erinnerung an Johannes Rau stehen sein persönlicher Stil der Zugewandtheit und Offenheit gegenüber Menschen und sein Wunsch nach Verständigung im Vordergrund. Auf dem Podium möchten wir dem politischen Menschen Johannes Rau ein Stück näher kommen und diskutieren, was sein Vermächtnis heute ausmacht. Grußwort.

  5. 30. Juli 2013 · Johannes Rau, Grab. Nach einem Staatsakt wurde Johannes Rau am 7. Februar 2006 in einem Ehrengrab des Landes Berlin beigesetzt. Das Johannes Rau Grab befindet sich in Berlin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof. Der Fuß des Grabsteins von Johannes Rau trägt die Inschrift „Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth“ (Matthäus 26,71) .

  6. Johannes Rau, Arthur Renaudineau, and Kris Shaw. Real phase structures on tropical manifolds and patchworks in higher codimension. Preprint (2023). arXiv: 2310.08313. [2] Jan Draisma, Sarah Eggleston, Rudi Pendavingh, Johannes Rau, and Chi Ho Yuen. The amoeba dimension of a linear space (2023). arXiv: 2303.13143. Published [3]

  7. 9. Apr. 2024 · Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) wurde am 2. April 2014 mit einem Festakt in der Villa Horion in Düsseldorf gegründet. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht die JRF eine Broschüre, die ausgewählte Highlights der vergangenen Dekade aufführt. Viel > Mehr lesen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach