Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in West Berlin, NS. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berlin-Krise, auch zweite Berlin-Krise genannt, begann am 27. November 1958, als die Sowjetunion unter Nikita S. Chruschtschow eine Note an die drei westlichen Besatzungsmächte Berlins, die USA, Großbritannien und Frankreich, richtete. In der Note wurde angekündigt, dass die Sowjetunion der DDR die Kontrolle über die Verbindungswege ...

  2. 2. Jan. 2024 · Nach dem Krieg wurde die Berlin in vier Besatzungszonen geteilt, von denen die östliche Zone Hauptstadt der DDR wurde (Ost-Berlin). Das aus den drei Westsektoren gebildete West-Berlin wurde zur bundesrepublikanischen Exklave, allerdings ging die Bevölkerungszahl aufgrund dieser Sonderlage und der Teilung der Stadt durch die Berliner Mauer ...

  3. Leben mit der „Schutzmacht“ Die amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin. Stefanie Eisenhuth. 01.12.2017 / 16 Minuten zu lesen. Viele Berlinerinnen und Berliner versprachen sich von der endlich in der Stadt eingetroffenen US-Armee umfangreiche Hilfe und eine mildere Besatzungspolitik. Stefanie Eisenhuth hinterfragt in diesem Beitrag ...

  4. Dragan Wende – West Berlin überzeugt mit frechem Witz und der Unverfrorenheit seines Protagonisten. Die persönliche Note und die ironische Brechung verhindern, dass die Hauptfigur der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Leider kann Dragan den Film nicht über die gesamte Laufzeit tragen, denn sein Leben steht im Grunde still.

  5. 25. Nov. 2014 · Ein Samstagabend in West-Berlin: Zunächst die Wohnungssuche in den Sonntagsausgaben der Abonnementsblätter – meistens erfolglos. Danach wird mit dem Noteinkauf aus Ullrichs Supermarkt am ...

  6. 12. Aug. 2013 · West-Berlin oder Westberlin – das war in den Mauerjahren eine Frage von politischer Brisanz. Die Schreibweise wurde zum Symbol, ob man die Teilung der Stadt als endgültig oder vorläufig ansah.

  7. Berlin, die vereinigte Hauptstadt. Mitten durch Berlin verlief bis 1989 die Berliner Mauer. Teile der Stadt, darunter der Kurfürstendamm, das Schloss Charlottenburg und das Reichstagsgebäude gehörten zum Westen, andere Teile wie die Museumsinsel und das Gebiet des historischen Stadtzentrums gehörten zu Ostdeutschland.