Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zur Stelle im Video springen. (00:19) Nur fünf Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs begann 1923 das Krisenjahr der Weimarer Republik. Verursacht wurde es durch drei wichtige Ereignisse : Die Ruhrkrise. Die Hyperinflation. Der Hitler-Putsch. Die Gründe für das Krisenjahr 1923 waren aber eigentlich der Erste Weltkrieg und seine Folgen.

  2. www.weimarer-republik.net › themenportal › chronik-1918-bis1920 / Weimarer Republik

    März 1920. General Lüttwitz verweigert die Auflösung der Freikorps. Rücktritt des Reichsfinanzministers Matthias Erzberger. Kapp-Putsch. Unruhen in Mitteldeutschland und dem Ruhrgebiet. Die rechtsextreme Organisation Consul wird gegründet. Die preußische Regierung und die Reichsregierung treten zurück.

  3. Die Weimarer Republik im Zeichen der Krise. Die Geschichte der Weimarer Republik wird in der Regel mit dem Begriff der Krise verbunden. Dies ist insofern berechtigt, als es massive politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemlagen gab, die immer wieder zu Zuspitzungen führten – etwa im "Krisenjahr" 1923, in dem sich ...

  4. In der • Endphase der Weimarer Republik (1929-1933) wächst der Einfluss des rechten Flügels innerhalb der Partei immer stärker an. Sympathien für die DNVP, aber auch für die kometenhaft aufsteigende NSDAP werden immer lauter, und es kommt sogar dazu, dass sich die DVP in Thüringen an der ersten Landesregierung beteiligt, zu deren Mitgliedern auch die Nationalsozialisten gehören.

  5. In der • Endphase der Weimarer Republik (1929-1933) wächst der Einfluss des rechten Flügels innerhalb der Partei immer stärker an. Sympathien für die DNVP, aber auch für die kometenhaft aufsteigende NSDAP werden immer lauter, und es kommt sogar dazu, dass sich die DVP in Thüringen an der ersten Landesregierung beteiligt, zu deren Mitgliedern auch die Nationalsozialisten gehören.

  6. www.weimarer-republik.net › themenportal › chronik-1918-bis1923 / Weimarer Republik

    Peukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987. [PK] Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969. [PM] Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer ...

  7. 5. Mai 2022 · Weimarer Republik bezeichnet die Phase der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland von 1918 bis 1933. Sie endete mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten.