Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine Spurensuche in Norwegen, an der Côte d'Azur und im Berliner Umland.

    • 43 Min.
  2. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre "Guillaume-Affäre" und Willy Brandts Rücktritt. 24.04.2024 ∙ NDR Info ∙ NDR. UT. Merken. Jahrelang genießt DDR-Spion Günter Guillaume das Vertrauen des Kanzlers - bis zu seiner Festnahme. Sein Sohn erinnert sich. Mehr anzeigen. Bild: Screenshot. Sender.

    • 2 Min.
  3. 24. März 2004 · Sie wurde 76 Jahre alt.1956 waren Christel und Günter Guillaume in die Bundesrepublik ausgereist - zwei von insgesamt 279 189 DDR-Bürgern, die ihrem Land im Jahr des ungarischen Volksaufstandes ...

  4. Günter Guillaume ( Berlin, 1927. február 1. – Eggersdorf ( Brandenburg ), 1995. április 10.) az NDK titkosszolgálata, a Stasi ( Ministerium für Staatssicherheit, rövidítve MfS) hírszerzőtisztje volt. A bonni Szövetségi Kancellári Hivatalban (Bundeskanzleramt) kémkedett. A Guillaume-affért, Nyugat-Németország történelmének ...

  5. 24. Apr. 2024 · Willy Brandt und Günter Guillaume auf Wahlkampfreise in Bamberg. ard-foto s2-intern/extern Bild: rbb/Friedrich-Ebert-Stiftung/J.H. Darchinger. Bei der Sichtung des Archivmaterials sei aufgefallen ...

  6. 11. März 2013 · Der Historiker Eckard Michels bezweifelt, dass Günter Guillaume, Stasi-Spion im Kanzleramt unter Bundeskanzler Willy Brandt, wirklich bedeutende Informationen der Regierung an die Stasi ...

  7. Günter Guillaume (1 February 1927 – 10 April 1995) was a German spy. His job was to get information as an agent for East Germany 's secret service, the Stasi , in West Germany . Guillaume became West German chancellor Willy Brandt 's secretary, and his discovery as a spy in 1973 led to Brandt's resignation as chancellor in what became known as the Guillaume affair .