Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin e.V. Böllberger Weg 177 06110 Halle Tel. 0345 | 13012931 info@kinderheimclarazetkin.de. Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH Böllberger Weg 177 06110 Halle Tel. 0345 | 13012932 info@kinderheimclarazetkin.de. Kita Kinder(t)räume. An der Wil ...

  2. 20. Juni 2023 · Clara Zetkin erkannte den Ernst der faschistischen Bedrohung früher als viele ihrer Zeitgenossen. Clara Zetkin, eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung des 20. Jahrhunderts, starb heute vor neunzig Jahren, am 20. Juni 1933, in Moskau, wo sie seit Ende der 1920er Jahre lebte. Eine wahre Ikone der Kommunistischen Partei ...

  3. Protagonisten des musikalischen Theaterstücks »Clara und Friedrich« stellen die beiden Söhne Maxim und Kostja Zetkin dar. Ihre Perspektive ist ein Schwungrad, beschleunigt bis zur maximalen Nenndrehzahl über das Leben, Werk, und die Zeit ihrer Mutter, des Deutschen Kaiserreiches, des Weltkriegs, der Weimarer Republik bis ins Jahr 1933.

  4. 26. März 2015 · Ihr ganzes Leben lang hatte Clara Zetkin für Frieden und Sozialismus gekämpft. Sie war es auch, die im März 1915 – wenige Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs – die „Internationale ...

  5. Clara Zetkin (1857–1933). Sie ist als eine „widerwillige Feministin“ bezeichnet worden, und für sie war die politische Emanzipation sowohl der Männer als auch Frauen vorrangiger als die „Frauenfrage“ allein. Wie Hedwig Dohm war auch Zetkin eine berufserfahrene Lehrerin. Obwohl ihre größte politische Wirkung –

  6. Seite 8 Bürgerbeteiligung zum Umbau der Clara-Zetkin-Straße So hat sich die Erfurter Bevölkerung am Infomarkt beteiligt Am 3. Februar 2024 veranstaltete die Stadtverwaltung Erfurt einen Infomarkt zum Umbau der Clara-Zetkin-Straße. Etwa 220 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu erkundigen. An

  7. Clara Zetkin gehölrte vor dem Ersten Weltkrieg gemeinsam mit Rosa Luxemburg zu den Wortführerinnen des linken Flügels der SPD. Bekannt wurde sie durch ihren Einsatz für die Emanzipation der Frauen. Nach der Gründung der KPD wurde sie Parteimitglied, zählte jedoch eher zum rechten Flügel, weil sie sich weigerte, den Vorgaben der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach