Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2015 · Mai 1985 „Ein Tag der Befreiung“. Diese Worte wirken bis heute nach: Der im Januar verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker bezeichnete den 8. Mai 1945 als einen „Tag der Befreiung“. Cicero Online würdigt noch einmal seine Rede, die er zum 40. Jahrestag des Kriegsendes in Europa hielt.

  2. 31. Jan. 2015 · Bundespräsident Richard von Weizsäcker während seiner Rede im Bundestag am 8. Mai 1985 während der Feierstunde zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Mai 1985 während der Feierstunde zum Ende des ...

  3. 1. Feb. 2015 · Richard von Weizsäcker war humorvoll und ernst, herrisch und schüchtern zugleich. Der beliebte Präsident zeigte: Aristokratisches Auftreten, Gedankentiefe und Freiheit passen in Deutschland ...

  4. 14. Apr. 2020 · Ein "großartiger Mensch","ein Präsident aller Bürger" und "ein großer Staatsmann und Intellektueller" – so beschrieben Politiker vor mehr als fünf Jahren Altbundespräsident Richard von ...

  5. Nun ist der Gegenstand von Komödien zwar der gute Ausgang von ernsten Konflikten. Dennoch wollen wir Politiker sie we­der schreiben noch aufführen. Dazu sind wir nicht ge­wählt; wir sind gewählt zur Auseinandersetzung über den be­sten Weg, mit Kopf und Herz, mit großem Ernst, aber ohne Verbis­senheit. Wir teilen die Aufgabe, dem Staat zu die­nen. Einer gibt sie an den anderen weiter ...

  6. Richard von Weizsäcker, wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Der westdeutsche Politiker, erlangte insbesondere in seiner Amtsperiode als Bundespräsident an Popularität und stellte sich im Fokus der Zeit den Herausforderungen des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Frühe Jahre und Ausbildung.

  7. Weihnachtsansprache 1988 von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Schwerpunktthema: Rede. Bonn, , 24. Dezember 1988 24. Dezember 1988. Zu Weihnachten, liebe Landsleute, feiern Christen die Geburt Jesu. Sie geschah in der Heiligen Familie, und so wurd ...