Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18 Juli 1628-3 März 1633: Regentschaft durch seine Onkel Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard und (später) Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen in seinem Namen 1637, Straßburg: Heirat mit Anna Katharina (Wild- und Rheingräfin) 1674, Stuttgart: Gestorben Beziehungen zu anderen Personen

  2. Es ist wohl 1818 entstanden – der Maler ist heute unbekannt – und es heißt, dass Katharina das Gemälde der Rotenberger Kirchengemeinde selbst geschenkt haben soll. In nur drei Jahren bewirkte die beliebte Königin sehr viel: Katharina von Württemberg, Großfürstin von Russland (1788–1819), brachte dem Land soziale Strukturen.

  3. Sie wurde für Katharina Pawlowna (1788–1819) errichtet, die zweite Frau Wilhelms I. von Württemberg (1781–1864). König Wilhelm I. und ihre gemeinsame Tochter Marie Friederike Charlotte von Württemberg (1816–1887) sind ebenfalls dort bestattet. Die Grabkapelle wurde nach dem Tode der Königin Katharina erbaut und entstand zwischen 1820 und 1824 nach dem Entwurf des in Italien ...

  4. Grabkapelle auf dem Württemberg. Die Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist ein Mausoleum auf dem Gipfel des Rotenbergs, der erst 1907 in Württemberg umbenannt wurde. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) hatte es nach dem Tod seiner zweiten Frau Katharina Pawlowna (1788–1819) errichten lassen.

  5. Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand von Franz Xaver Winterhalter, 1865. Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August jul. / 11. September 1822 greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin.

  6. Rottweiler Straße 16 – 20. D-72202 Nagold-Hochdorf. Telefon 0 74 59 / 92 92 – 0. Fax 0 74 59 / 92 92 – 99. E-Mail: Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, dann sagen Sie es bitte uns. Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler und nur wenn wir von diesen Fehlern Kenntnis erlangen, können wir aus ihnen lernen und besser werden.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Katharina Die Große und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!