Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Pringsheim (1855-1942), Tochter der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm, Ehefrau des Mathematikers Alfred Pringsheim, Mutter von Katia Mann und Schwiegermutter von Thomas Mann, notierte und beurteilte in Tagebüchern, was sie im Laufe von 56 Jahren erlebte. Zwischen 1885 und 1941 geführt, umfassen die Tagebücher die Zeit vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus und dem Schweizer Exil. Vor ...

  2. Hedwig Pringsheim war die Tochter der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm und die Mutter von Katja Mann. Grund genug neugierig auf ihre Biografie zu sein. 1855 in Berlin geboren und 1942 in Zürich gestorben, erlebte sie ein sich ständig veränderndes Deutschland. Sie wächst im Kaiserreich auf, erlebt den ersten Weltkrieg, die Zeiten der Inflation ...

  3. Hedwig Dohm Pringsheim. (painting by Franz von Lenbach) Hedwig Pringsheim (born Gertrud Hedwig Anna Dohm; 13 July 1855 – 27 July 1942) was a German actress . Born in Berlin, she was the daughter of Ernst Dohm and Hedwig Dohm-Schleh, who were Jewish converts to Christianity. She married Alfred Pringsheim.

  4. Gertrude Hedwig Anna Pringsheim war eine deutsche Schauspielerin. Sie war die Schwiegermutter des Schriftstellers Thomas Mann.

  5. Hedwig Pringsheim, die hier an ihre Tochter Katja schreibt, scheint des Wortes geradezu übermächtig zu sein. Ihre Briefe aus den Jahren 1933 bis 1941 sind für Lahme nicht nur das Dokument der Tragik des assimilierten jüdischen Großbürgertums in Nazideutschland. Der Rezensent liest sie auch als herrlich verklausulierte, von grimmigem Humor durchsetzte Spitzfindigkeiten gegen ...

  6. Pringsheim (Familie) Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel (Menachem) ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.

  7. Als den Pringsheims dann im Juni mitgeteilt wird, dass sie ihre beiden Häuser in der Arcisstraße »zum Heile Hitlers« verkaufen und räumen müssen, müssen sie sich auch in ihrem eigenen Lebensumfeld völlig neu orientieren. Auf diese Schicksalsschläge reagiert der Vater Alfred Pringsheim zunehmend mit Depressionen. Es liegt nun an Hedwig durch ruhige Besonnenheit und vernünftiges ...