Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920. Artikel 160 des Versailler Vertrags verfügte die Reduzierung des deutschen Heers auf 100.000 Berufssoldaten und die Auflösung der aus Freiwilligen bestehenden Freikorps. Um die im Versailler Vertrag festgelegte Truppenstärke zu erreichen, mussten ab Sommer 1919 rund 200.000 Freikorpssoldaten entlassen werden.

  2. Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920. Artikel 160 des Versailler Vertrags verfügte die Reduzierung des deutschen Heers auf 100.000 Berufssoldaten und die Auflösung der aus Freiwilligen bestehenden Freikorps. Um die im Versailler Vertrag festgelegte Truppenstärke zu erreichen, mussten ab Sommer 1919 rund 200.000 Freikorpssoldaten entlassen werden.

  3. Kapp-Lüttwitz Putsch. Man nennt den Putschversuch auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, da er von General Walther von Lüttwitz und Wolfgang Kapp angeführt wurde. Der Putsch sorgte vom 13. bis 17. März 1920 für große politische Unruhen in der Weimarer Republik. Der Putschversuch ging von den Offizieren, Soldaten und Freikorps aus, die sich gegen ...

  4. Ein Amnestiegesetz vom 4. 8. 1920 erklärte alle Teilnehmer des Kapp-Putsches für straffrei, die nicht zu den »Urhebern oder Führern des Unternehmens« gehörten – eine notwendige und vernünftige Regelung, wenn man nicht Tausende von untergeordneten Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten vor Gericht stellen wollte.

  5. März 1920 versuchten Freikorpssoldaten unter der Führung des Generals Walther von Lüttwitz und des Politikers Wolfgang Kapp die vom Volk gewählte Regierung des Deutschen Reichs abzusetzen. Es war der erste Versuch rechtsextremer Kräfte, die junge Weimarer Republik zu beseitigen. Putschisten im März 1920 auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Kapp_PutschKapp Putsch - Wikipedia

    Kapp Putsch. The Kapp Putsch ( German pronunciation: [ˈkapˌpʊt͡ʃ] ⓘ ), also known as the Kapp–Lüttwitz Putsch ( German pronunciation: [kapˈlʏtvɪt͡sˌpʊt͡ʃ] ⓘ ), was an attempted coup against the German national government in Berlin on 13 March 1920. Named after its leaders Wolfgang Kapp and Walther von Lüttwitz, its goal was ...

  7. KonterrevolutionDer Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 ist ein historischer Dokumentar-Spielfilm über den Kapp-Lüttwitz-Putsch von 1920. Er wurde für den Bildungskanal BR-alpha als Teil der zehnteiligen Reihe Vom Reich zur Republik produziert. Der Film zeigt den fünftägigen Verlauf des Kapp-Lüttwitz-Putsches, eines Versuchs rechtskonservativer und militärischer Kreise, in der frühen ...