Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der schöne Erich ist tot Der langjährige FDP-Vorsitzende Erich Mende starb in Bonn im Alter von 81 Jahren. Berlin (taz) – Er war der Mann, dem die FDP ihr Markenzeichen verdankt. Bei der ...

  2. 17. Juni 2007 · Guido Westerwelle will noch nicht so recht gelingen, was Erich Mende, einer seiner Vorgänger als FDP-Chef, einst schaffte: Er führte die Liberalen in den sechziger Jahren wieder ins bürgerliche ...

  3. Erich Mende. Jurist, Bundesminister Dr. jur. 28. Oktober 1916 Groß-Strehlitz 5. Juni 1998 Bonn. Erich Mende, Zentralbild 13.11.1961. Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender. Aufsehen hatte er zuvor durch seine Kritik an der Auflösung Preußens sowie durch das von Bundespräsident Theodor ...

  4. 6. Mai 1998 · Mende, Erich. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) * 28. Oktober 1916 in Groß Strelitz/Schlesien. † 6. Mai 1998 in Bonn. Die Geschichte der Bundesrepublik, so wie sie 1949 gegründet worden ist, kann ohne den Namen und das politische Wirken von Erich Mende nicht geschrieben werden. Er gehörte bereits dem Ersten Deutschen Bundestag ...

  5. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Erich Mende.

  6. 5. Juni 1998 · Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender. Aufsehen hatte er zuvor durch seine Kritik an der Auflösung Preußens sowie durch das von Bundespräsident Theodor Heuss veranlaßte erstmalige öffentliche Tragen des Ritterkreuzes erregt. Beim Wahlsieg der FDP 1961 wurde der eloquente ...

  7. 3. Jan. 2023 · Vom FDP-Hoffnungsträger zum CDU-Hinterbänkler. Bad Godesberg · Auf dem Bad Godesberger Burgfriedhof ist in einem Ehrengrab der einstige Vizekanzler Erich Mende beerdigt. Die Medien nannten den FDP-Politiker „schönen Erich“. Martin Ammermueller vom Heimatverein am Grab von Erich Mende auf dem Burgfriedhof. Foto: Axel Vogel.