Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Édouard Balladur Regierung ist die Regierung der Französisch Republik von 29. März 1993 beim 17. Mai 1995. Fünfte Regierung in der zweiten Amtszeit von Präsident François Mitterrand, sie wird von Édouard Balladur im Rahmen des „ zweiten Zusammenlebens “ geführt. Dies ist die 24 - te Regierung der V th Französisch Republik.

  2. Édouard Balladur hallitus on hallitus Ranskan tasavallan ja 29. maaliskuuta 1993 klo 17. toukokuuta 1995. Presidentti François Mitterrandin toisen kauden viides hallitus, jota johtaa Édouard Balladur osana " toista avoliittoa ". Tämä on 24 : nnen hallitus V : nnen Ranskan tasavalta.

  3. In 1957, Balladur married Marie-Josèphe Delacour, with whom he had four sons. Balladur started his political career in 1964 as an advisor to Prime Minister Georges Pompidou . After Pompidou's election as President of France in 1969, Balladur was appointed under-secretary general of the presidency then secretary general from 1973 to Georges Pompidou's death in 1974.

  4. Édouard Balladur vláda je vláda Francouzské republiky ze dne 29. března 1993 na 17. května 1995. Pátá vláda ve druhém funkčním období prezidenta Françoise Mitterranda je vedena Édouardem Balladurem v rámci „ druhého soužití “. Jedná se o 24 th vláda V. ročníku Francouzské republiky.

  5. Vor 4 Tagen · ADAC Redakteur Andreas Huber hat den neuen C3 unter die Lupe genommen – mit Elektro- und Benzinmotor© Citroën. Citroën will beweisen, dass nicht nur chinesische Hersteller günstige Elektroautos bauen können. Der neue ë-C3 kostet knapp über 23.000 Euro und soll bis zu 320 Kilometer weit kommen. Testfahrt, Bilder, technische Daten, Preise.

  6. Die neue Innenraumarchitektur des Citroën C3 wurde komplett umgestaltet. Das neue Head-up-Display und das kompakte Lenkrad sind eine intelligente Lösung, die das traditionelle Armaturenbrett ersetzen. Dadurch wird ein einfacher Zugriff auf alle wichtigen Informationen ermöglicht, ohne dass der Fahrer den Blick von der Straße nehmen muss.

  7. Édouard Balladur donnant une conférence de presse ( 11 avril 1986 ). Membre de droit du bureau politique et du conseil politique du Rassemblement pour la République (RPR) et en son sein l'un des proches de Jacques Chirac, il est élu député à Paris lors des élections législatives de mars 1986.