Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 1975 · Das gibt's nie wieder - That's Entertainment 1 (That's Entertainment): Musikfilm/Dokumentarfilm 1974 von Jack Haley Jr. mit Peter Lawford/Fred Astaire/Bing Crosby. Auf DVD und Blu-Ray

  2. Wieder. Wieder ist ein Adverb und bedeutet nochmals , erneut oder zurück. Es drückt also aus, dass etwas in einen früheren Zustand gebracht wird. Ein bisschen knifflig wird die Schreibweise, wenn du das Wort wieder mit einem Verb zusammen nutzen möchtest. Da ist nämlich zu beachten, welche Bedeutung genau dein wieder haben soll.

    • 4 Min.
  3. 24. Okt. 2001 · Das gibts nie wieder (1974) Dokumentation über die glorreiche Zeit der MGM-Musicals ausgehend vom Beginn der Tonfilmzeit bis in die auslaufenden 50er Jahre. Moderiert und begleitet von diversen Superstars aus jener Zeit, die sich auf dem heute stillgelegten Drehgelände ein …. Weiterlesen.

  4. 7. Jan. 2019 · F C A7 Heut' werden alle Märchen wahr. D7 G7 Heut wird mir eines klar: [Chorus] C G7 C Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder, F C das ist zu schön um wahr zu sein. G7 C So wie ein Wunder fällt auf uns nieder Am D7 G7 vom Paradies ein gold'ner Schein. C G7 C Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder, F E das ist vielleicht nur ...

  5. 28. März 2024 · Margot Friedländer im Spitzengespräch »Es ist in eurer Hand, dass das nie wieder geschieht«. Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Heute sorgt sich die ...

  6. 14. März 1975 · 1929 produzierte das Hollywood-Studio MGM mit „Broadway Melody“ sein erstes Musical und löste damit einen Boom aus, der bis in die fünfziger Jahre anhielt. Stars von damals und aus späteren Jahren wie Fred Astaire, Bing Crosby, Gene Kelly, Frank Sinatra und Liza Minnelli präsentieren und kommentieren Ausschnitte aus den größten Erfolgen, wobei Kellys Tanz mit dem Regenschirm aus ...

  7. 5. Dez. 2023 · U21-Weltmeister: Kapitän für einen Tag. Das wird es bei den Füchsen Berlin wohl nie wieder geben. Wegen der vielen Verletzten (Drux, Wiede, Chrintz und Langhoff), der hohen Spielbelastung und ...