Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Die Gründung der Freien Schulgemeinde Wickersdorf und ihre Anfänge. Gustav Wynekens berufliche Laufbahn befriedigte ihn selbst keineswegs. Im Sommer 1900 wurde er auf die soeben begründeten „Deutschen Landeserziehungsheime“ aufmerksam. Er ergreift die Gelegenheit und bietet sich Hermann Lietz als Mitarbeiter an.

  2. 30. Apr. 2024 · Vom Landerziehungsheim Haubinda trennte sich 1906 eine Gruppe von Reformpädagogen um Dr. Gustav Wyneken (1875-1964) und Paul Geheeb (1870-1961) ab, um ihre eigenen reformpädagogischen Ziele umzusetzen. In dem in reizvoller Umgebung liegenden Wickersdorf mit dem ehemaligen Herrenhaus gründeten sie 1906 die „Freie Schulgemeinde ...

  3. 25. Nov. 2023 · Das 250 Einwohner zählende Dorf wurde bereits 1435 urkundlich erwähnt und ab 1906 durch die Freie Schulgemeinde Wickersdorf von Gustav Wyneken geprägt. 1993 übernahm die „Lebensgemeinschaft Wickersdorf e.V.“ die Gebäude, sodass heute dort 70 behinderte Menschen nach antroposophischem Leitbild in Familien betreut werden können.

  4. Gustav Wyneken. Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Eine führende Rolle spielte Wyneken zeitweise in der Jugendbewegung, insbesondere anlässlich des Ersten Freideutschen Jugendtages 1913 auf dem Hohen Meißner.

  5. Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf bei Saalfeld war eines der wichtigsten reformpädagogischen Schulprojekte in Deutschland. Im Herbst 1906 von einer Gruppe "pädagogischer Rebellen" um Paul Gheeb, August Halm, Martin Luserke und Gustav Wyneken gegründet, bestand die Internatsschule bis 1991.

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Am 19. Oktober 1454 wurde der Ort erstmals urkundlich genannt. [2] Das 229 Einwohner zählende Dorf wurde durch die Freie Schulgemeinde Wickersdorf bekannt und geprägt. Es war ein reformpädagogisches Schulprojekt von Gustav Wyneken, Paul Geheeb, August Halm, Martin Luserke, Rudolf Aeschlimann und Fritz Hafner, das 1906 begann. Die Domäne in Wickersdorf wurde Paul Geheeb zuliebe von ...